Paul Junge

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Berlin

Abschluss: Master of Science, Technische Universität Hamburg-Harburg

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Verbundwerkstoffe
Nanotechnologie
Nanophysik
Konstruktionstechnik
V-Modell
QFD
Anforderungsanalyse
Sap
3D-CAD
Autodesk Inventor
Altair HyperMesh
FEM-Simulation
Fluidtechnik
Office
Angewandte Forschung
Engineering
Projektmanagement
Festkörperphysik
Maschinenbau
Strukturoptimierung
Materialwissenschaften
Metallische Werkstoffe
Ingenieurswissenschaften
FMEA
Modularisierung
Technische Prüfung

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Junge

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Berlin

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Fachbereich Beschichtungstechnik Projekte: -Laserstrahlfügen von AM-gefertigten Kupferbauteilen -Herstellung von keramischen Isolationsschichten mittels DC- Plasmaspritzens (VPS, APS)

  • 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2019

    Praktikant Ingenieurwesen

    Manipal Universität Jaipur, Indien

    • Charakterisierung von Nanosilica verstärkten Betonstrukturen • Untersuchung der Hydration von Zement auf Basis thermogravimetrischer Analysen (TGA) • Auswertung der mechanischen Eigenschaften (Zugversuche, 3-Punkt Biegeversuche, Druckversuche) • Analyse des Mikrogefüges anhand von Rasterelektronenmikroskop (REM)- Aufnahmen sowie Röntgendiffraktometrie (XRD)- Messungen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2018 - Aug. 2019

    Studentische Hilfskraft

    TUHH Technische Universität Hamburg-Harburg

    • Entwicklung eines hochauflösenden Kamera-Setups zur Erfassung von Kapillarsteigprozessen • Herstellung von nanoporösem Gold (Entlegierungsprozess unter Verwendung saurer Lösungen) • Flüssigkeitstransport in porösen Medien

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2017

    Werkstudent

    F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG

    • Verantwortlich für die vollständige Abwicklung von Vorgängen der Erstmusterprüfung • Normgerechte Prüfung nach DIN / ISO / EN und Schadensanalysen von versagten Verbindungen • Werkstoffprüfungen (Härteprüfungen nach Vickers, Salzsprühnebeltest, Rauhigkeitsmessungen) • Erstellung von Prüfzertifikaten/-dokumentationen

Ausbildung von Paul Junge

  • 2 Jahre und 8 Monate, Mai 2017 - Dez. 2019

    Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    • Schwerpunkt: Produktentwicklung

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2017

    Maschinenbau

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    • Schwerpunkt: Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Polnisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Alpinklettern
Motorradreisen
Klavier

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z