Philipp Härtsfelder

Angestellt, Software Engineer, EnBW ODR AG

Abschluss: M. Sc., Universität Augsburg

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Schnelle Einarbeitung
IT-Security
Endpoint Management
Monitoring
Relationale Datenbanken
Skripting/Programmierung
IT-Consulting
Unternehmensarchitekturen
Prozessoptimierung
Prozessdigitalisierung
Prozessautomatisierung
Bizagi
UiPath
Celonis
Signavio

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Härtsfelder

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Software Engineer

    EnBW ODR AG
  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2019 - März 2024

    IT-Berater

    SONNTAG IT Solutions GmbH & Co. KG

    IT-Consulting für Digitalisierungsprojekte: * Beratung zu Geschäftsprozessen * Modellierung von Geschäftsprozessen (BPMN 2.0) * Digitalisierung von Geschäftsprozessen (BPM) * Automatisierung der Geschäftsprozesse mithilfe von Robotic Process Automation --- IT-Projektmanagement --- Process-Mining

  • 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2019

    IT-Berater

    Sonntag & Partner

    IT-Consulting für Digitalisierungsprojekte: * Beratung zu Geschäftsprozessen * Modellierung von Geschäftsprozessen (BPMN 2.0) * Digitalisierung von Geschäftsprozessen (BPM) * Automatisierung der Geschäftsprozesse mithilfe von Robotic Process Automation --- IT-Projektmanagement --- Process-Mining

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2019

    Masterand

    integer GmbH

    Systemhaus: - IT-Consulting - IT-Helpdesk - Beratung im Datenschutz - Einführung von Solarwinds N-central (Monitoring u. Patchmanagement) Masterarbeit: - ISO 27001 - Unternehmensarchitekturen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Augsburg

    IT-Abteilung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | Baramundi: OS Deploy, OS Cloning, Software-Paketierung, Serververwaltung, Eigenentwicklungen (C#, bConnect, httpMOC) · Monitoring (Nagios, Icinga): Verwaltung von Geräten und Benutzern, Skript-Programmierung für neue Gerätetypen · CIP-Pools: Konfiguration und Wartung der benötigten Software, Image-Vorbereitung und CIP-Cloning · IT-Sicherheit / Honeypot

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Universität Augsburg

    IT-Abteilung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | Baramundi: OS Deploy, OS Cloning, Software-Paketierung, Serververwaltung, Eigenentwicklungen (C#, bConnect, httpMOC) · Monitoring (Nagios, Icinga): Verwaltung von Geräten und Benutzern, Skript-Programmierung für neue Gerätetypen · CIP-Pools: Konfiguration und Wartung der benötigten Software, Image-Vorbereitung und CIP-Cloning · IT-Sicherheit / Honeypot

  • 8 Monate, Feb. 2011 - Sep. 2011

    IT-Systemelektroniker

    SIEMENS

    Fachkraft im WinCC Competence Center | Kundensupport (Second Level) im Bereich der Siemens Industrie- Automatisierungssysteme (S7, SIMATIC WinCC) · Unterstützung bei Problemfällen im Bereich der Prozessvisualisierung, Netzwerkkommunikation mit den Steuerungen, Skripting (VBS), MSSQL und Windows

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2008 - Feb. 2011

    IT-Systemelektroniker

    SIEMENS

    Ausbildung zum IT-Systemelektroniker | Berufsbild: Struktur und Themen des Ausbildungsbetriebes · Geschäfts- und Leistungsprozesse · Arbeitsorganisation und Arbeitstechniken · Informations- und telekommunikationstechnische Produkte und Märkte · Herstellen und Betreuen von Systemlösungen · Systemtechnik · Installation · Serviceleistungen · Instandhaltung · Fachaufgaben im Einsatzgebiet: WinCC Support

Ausbildung von Philipp Härtsfelder

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2016 - Juli 2019

    Informatik und Informationswirtschaft

    Universität Augsburg

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Augsburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Laufsport
Schwimmen
Snowboard
Fitnesstraining
Technik
Musik
Musikinstrumente

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z