Ron Bohling

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Inbetriebnahmer, Sonderkonstruktion, VEMAG Maschinenbau GmbH

Student, Bachelor of professoinal- mechatronics, IQ Bremen

Achim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Montage
Inbetriebnahme
Mechatronik
Pneumatik
Automatisierungstechnik
Logo Programmiersprache
SPS-Programmierung
SPS
Ausbilderschein
MS Office
Reisebereitschaft
TIA Portal
Drehen
Fräsen
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
Teamfähigkeit
Flexibilität

Werdegang

Berufserfahrung von Ron Bohling

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Inbetriebnahmer, Sonderkonstruktion

    VEMAG Maschinenbau GmbH

    - Montage und Inbetriebnahme von Sondergeräten - Aufbau kompl. Linien, ggfs. auch vor Ort beim Kunden - Montage und Elektromontage nach Zeichnung und Schaltplänen - Inbetriebnahmen der Maschinen inclusive. Parametrierung der SPS der Frequenzumrichter durchführen - Mitwirkung bei der Planung/Verbesserung der Arbeitsplätze im Tätigkeitsbereich (KVP)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2018 - Juni 2021

    Berufsausbildung als Mechatroniker

    Deutschen Bahn AG

    Besonderheit: verkürzte Berufsausbildung - Inspektion, Wartung und Instandhaltung von elektrotechnischen und mechanischen Komponenten und Anlagen - Anlagen und Techniken im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik

  • 1 Monat, März 2018 - März 2018

    Mechatroniker für Klimatechnik

    PIES Klima GmbH
  • 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2017

    Land- und Baumaschinenmechatroniker

    Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG

  • 1 Monat, März 2016 - März 2016

    Kfz-Mechatroniker

    Mercedes-Benz Group

Ausbildung von Ron Bohling

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Bachelor of professoinal- mechatronics

    IQ Bremen

    - Funktionsanalyse und Dokumentation von Bauteilen und Baugruppen - Projektierung von automatisierten Systemen - Planen, Durchführen und Steuern von Projekten - Einrichtung, Überwachung und Optimierung eines prozessorientierten Qualitätsmanagements - Auslegung und Dimensionierung von mechatronischen Systemen

  • 2 Monate, Okt. 2020 - Nov. 2020

    Berufsausbilder AEVO IHK

    IQ Bremen

    Damit wurden die Berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Sinne des §30 der Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen.

  • 1 Jahr, Juli 2017 - Juni 2018

    einjährige Berufsfachschule Technik, Bereich Mechatronik

    BBS Rotenburg (Wümme)

    - Analyse von Funktionszusammenhängen in mechatronischen Systemen - Herstellen mechanischer Teile - Installieren elektrischer Betriebsmittel - Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in Baugruppen - Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Tennis
Sport
Fußball
Handwerkliche Fähigkeiten
Projektarbeit
Datenverarbeitung
Freude an Teamarbeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z