Roya Zeidler

Angestellt, Baustoffingenieurin, Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Bis 2021, Baustoffingenieurwissenschaft (M.Sc.), Bauhaus-Universität Weimar

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Baustoffe
Material- und Schadensanalytik
Konservierung und Restaurierung von Kulturgut
Baustoffentwicklung
Bauchemie
Betontechnologie
Baustoffprüfung
Wandmalerei und Architekturoberfläche
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Roya Zeidler

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2022

    Baustoffingenieurin

    Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

    Zustandserfassung, Objektbezogene Schadensanalyse von Brücken- und Ingenieurbauwerken (nach RI-ERH-ING), Pilotprojekte

  • 4 Monate, Jan. 2022 - Apr. 2022

    Projektmitarbeiterin

    Jäger Ingenieure GmbH
  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2020 - Okt. 2021

    Werkstudentin

    Jäger Ingenieure GmbH
  • 1 Jahr und 8 Monate, Dez. 2019 - Juli 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Bauhaus-Universität Weimar

    Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2019

    Studienbegleitende restauratorische Tätigkeit

    Freiberuflich

    Konservierung, Restaurierung von Kunst und Kulturgut

  • 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015

    Praktikantin

    Staatliches Bauamt München 1

    Restaurierungsprojekt Nibelungensäle, Residenz München

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2014

    Studienvorbereitendes Praktikum

    J. Kulicki M.A., Master-Restaurator

Ausbildung von Roya Zeidler

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2021

    Baustoffingenieurwissenschaft (M.Sc.)

    Bauhaus-Universität Weimar

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2021

    Baustoffingenieurwissenschaft

    Bauhaus-Universität Weimar

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2021

    Baustoffingenieurwissenschaft

    Bauhaus-Universität Weimar

    06/22 Auszeichnung Förderpreis thomas zement 2022, Kategorie Master https://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/institute/fib/aktuelles/nachrichten/titel/foerderpreis-thomas-zement-2022/

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2019

    Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut

    Hochschule für Bildende Künste Dresden

    Fachrichtung Wandmalerei und Architekturoberfläche

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z