Stefan Keller

Angestellt, Team Leader Tool Development, Johnson Electric International AG

Abschluss: Eidg. Dipl. Techniker HF Maschinenbau, IBZ Bern

Murten, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konstruktion
CAD Konstruktion
Konstruktion Maschinenbaugruppen
Microsoft Office
Siemens NX/TC
Innovativ
Freude an Teamwork
Autodesk Moldflow
Autodesk Inventor
Flexibilität
AutoCAD
Zuverlässigkeit
Kunststoffverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Keller

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Team Leader Tool Development

    Johnson Electric International AG

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Senior Design Engineer/Moldflow advanced

    Johnson Electric International AG

    Entwickeln und Projektieren von Spritzgusswerkzeugen sowie Teileanalysen und Flusssimulationen von Kunststoffkomponenten.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2020 - Juli 2021

    Konstrukteur/Moldflowanwender Betriebsmittelentwicklung

    Johnson Electric International AG

  • 10 Jahre und 3 Monate, Feb. 2010 - Apr. 2020

    Konstrukteur Betriebsmittelentwicklung

    Johnson Electric Switzerland AG

    Entwicklung und Konstruieren von Betriebsmittel in der Kunststoffverarbeitung.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2007 - Feb. 2010

    Konstrukteur Maschinenbau

    WIFAG Maschinenfabrik AG

    Konstruktion von Maschinenbaugruppen für Rollrotations-Offsetdruck

  • 8 Monate, Nov. 2006 - Juni 2007

    Chief Sergand Major

    Schweizer Armee Komp Zen Mil Musik

  • 3 Monate, Aug. 2006 - Okt. 2006

    Konstrukteur Maschinenbau

    WIFAG Maschinenfabrik AG

    Konstruktion von Maschinenbaugruppen für Rollrotations-Offsetdruck

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2002 - Aug. 2006

    Berufslehre

    WIFAG Maschinenfabrik AG

    Berufslehrling Konstruktion

Ausbildung von Stefan Keller

  • 6 Monate, Okt. 2021 - März 2022

    Berufsbildner/in in Lehrbetrieben - technische Berufe

    Swissmem Academy

    Eidg. anerkanntes Diplom (100 Lernstunden) In diesem Lehrgang entwickeln Sie die wichtigen sozialen, personalen und methodischen Kompetenzen, die Sie als Berufsbildner/in für das Ausbilden und Führen von Lernenden im technischen Berufsumfeld der MEM Branche qualifizieren. Ebenfalls erlernen Sie fachübergreifende Kompetenzen wie das Beherrschen von lösungsorientierten und lernfördernden Lehr- und Beurteilungsmethoden, welche für eine professionelle Berufsbildung von zentraler Bedeutung sind.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2012

    Maschinenbau

    IBZ Bern

    Maschinentechnik, Antriebstechnik, Festigkeitslehre, Wärmelehre, Konstruktionstechnik, Elektrotechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Musik
Kraftsport
Motorradtechnik
Technikinteressiert
Mechanik
Schlaginstrumente
Percussion

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z