Dipl.-Ing. Stefan Sutter

Angestellt, Gruppenleiter - Throughput Simulation & Management Systems, Opel Automobile GmbH

Rüsselsheim am Main, Deutschland

Über mich

Als Diplom Maschinenbau-Ingenieur mit zwanzig Jahren Erfahrung im Bereich der Fertigungsoptimierung unterstütze ich beim Aufbau und Betrieb einer schlanken Fertigung. Meine Tätigkeit als Gruppenleiters mit zwei fachlichen Schwerpunkten hat meine Fähigkeit, Synergien zu erkennen und unterschiedliche Mitarbeiter in ein Team zu integrieren gefördert.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Materialflusssimulation
Prozessoptimierung
Prozessentwicklung
Anlagenlayout
Qualitätsmanagement
FMEA
KVP-Prozesse
Durchführung von Workshops
Wertstromanalyse
Value Stream Mapping
Robotik
MS Office
Plant Simulation
Projektmanagement
MS Teams
Microsoft SharePoint
Support
Maschinenbau
Deutsch
ISO
Englische Sprache
Microsoft Excel
Teamfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
offen für Neues
Geduld
Führungserfahrung
Moderationsfähigkeit
Hilfsbereitschaft
IT-Affinität
Menschlichkeit
Führung
Technisches Verständnis
Zuhören

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Sutter

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2014

    Gruppenleiter - Throughput Simulation & Management Systems

    Opel Automobile GmbH

    Fachliche Verantwortung für bis zu sechs Mitarbeiter in den Themenbereichen Materialflusssimulation und Qualitätsmanagementsystem Verantwortung für die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO/TS 16949 in der Hauptabteilung PTME Mitarbeit bei der Entwicklung von regionalen und globalen Arbeitsprozessen und Qualitätsprocedures. Führung und Weiterentwicklung der Simulationsunterstützung zur Sicherstellung des Erreichens der Zielwerte in internationalen Projekten des Stellantis-Konzerns

  • 11 Jahre und 1 Monat, Juli 2003 - Juli 2014

    Prozessingenieur- Schwerpukt Systemanalyse und Materialflusssimulation

    Adam Opel AG / Opel Automobile GmbH

    Erstellung von Materialfluss-Studien zur Absicherung von Neu- und Umbau-Projekten für die Großserienfertigung im Bereich Motor- und Getriebe Durchführung von Verbesserungsworkshops in bestehenden Produktionslinien mit den Werkzeugen Wertstromanalyse (VSM) und Materialfluss-Simulation Datenanalyse von Produktionsdaten aus den Werken zur Verwendung in aktuellen und zukünftigen Simulationsstudien

Ausbildung von Stefan Sutter

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 1993 - Dez. 1999

    Maschinenbau

    TU Kaiserslautern

    Produktionstechnik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Laufsport
Tierhaltung und Tierschutz
Historische Technik & Computer
UNIX und Verwandte Betriebssysteme
Kommunalpolitik
Handwerkliche Arbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z