Dr. Stefanie Bente

Angestellt, Abfall- und Gefahrstoffmanagerin, tesa Werk Hamburg GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office Anwendungen
Metallorganische Chemie
REACh-Verordnung
CLP-Verordnung
AwSV
TRGS510
SAP
IMDS
CAMDS
ADR
RID
IMDG Code
Gefahrstoffe
Gefahrgut
Projektmanagement
PCN
überdurchschnittliches Engagement
Führungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Bente

  • Bis heute 9 Monate, seit Sep. 2023

    Abfall- und Gefahrstoffmanagerin

    tesa Werk Hamburg GmbH
  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2022 - Aug. 2023

    Sen. Product Safety & Regulations Expert

    tesa SE
  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2020 - Feb. 2022

    Projektmanager Gefahrstoffmanagement

    UMCO GmbH
  • 3 Jahre und 5 Monate, Juli 2015 - Nov. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Anorganische und Analytische Chemie der WWU

    Entwicklung einer allgemein anwendbaren Strategie zur Synthese von heterobimetallischen NHC-Komplexen Organisation und Durchführung verschiedener Studentenpraktika

  • 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2015

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Anorganische und Analytische Chemie der WWU

    Organisation und Durchführung von Studentenpraktika Betreuung von Studenten

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Anorganische und Analytische Chemie der WWU

    Betreuung von Studenten Lehre

Ausbildung von Stefanie Bente

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2015 - Jan. 2019

    Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Entwicklung einer Strategie zur Synthese von heterobimetallischen NHC-Komplexen: “Site-selective metallation of dicarbene precursors“ S. Bente, F. Kampert, T. T. Y. Tan, F. E. Hahn, Chem. Commun. 2018, 54, 12887‒12890.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2015

    Anorganische Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Synthese neuer metallorganischer Verbindungen, Synthese von heterobimetallischen Carbenkomplexen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2013

    Anorganische Chemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Koordinationschemie makrozyklischer Polycarbene

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Lacrosse
Digitale Fotografie
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z