Dr. Stefanie Sommer

Angestellt, Stellvertretende QPPV, Fachreferentin Klinische Forschung & Pharmakovigilanz, PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH

Gießen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pharmakovigilanz
Projektmanagement
Biochemie
Klinische Forschung
Medical Affairs Management
Scientific Writing
Qualitätsmanagement
Präsentationsfähigkeit
strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitswe

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Sommer

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Stellvertretende QPPV, Fachreferentin Klinische Forschung & Pharmakovigilanz

    PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH

  • 1 Jahr, Apr. 2016 - März 2017

    Fachreferentin Klinische Forschung & Pharmakovigilanz

    PASCOE pharmazeutische Präparate GmbH

  • 4 Monate, Sep. 2015 - Dez. 2015

    Praktikantin Medizin-OTC

    MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG

    Aktive Mitarbeit bei der medizinisch-wissenschaftlichen Betreuung der OTC-Präparate: Durchführung wissenschaftlicher Recherchen; Aufbereitung von Literatur zu marketingrelevanten Fragestellungen (Prüfung von Produktunterlagen/Werbeaussagen auf Plausibilität, Erstellung von Produktvergleichen); Unterstützung des Projektmanagements einer klinischen Phase-IV-Studie; Erstellung von Fachartikeln; Mitarbeit bei der „Key Opinion Leader“-Suche; Beantwortung externer Produktanfragen; Besuch einer Außendienst-Tagung

  • 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2015

    Weiterbildung zur zertifizierten Projektmanagement-Fachfrau (GPM-Level D)

    Klinische Forschung/Biowissenschaften, mibeg-Institut Medizin

    Methoden und Verfahren des Projekt- und Prozessmanagements, Kommunikationsstrategien, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projekt-Controlling, Vertragsrecht, Marketing, MS-Project, Management klinischer Prüfungen Phase I-IV (AMG, ICH-GCP), Medizinproduktestudien, Pharmakovigilanz, Datenmanagement, Qualitätsmanagement

  • 10 Monate, Nov. 2013 - Aug. 2014

    Post-Doktorandin

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Eigenständige Durchführung von Forschungstätigkeiten im Bereich der Molekularbiologie und Proteinbiochemie mit besonderem Schwerpunkt auf der chemischen Modifikation und Konjugation von Proteinen; Erstellung wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen; Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten; Organisation und Betreuung studentischer Praktika im Bereich Biochemie/Biotechnologie

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Eigenständige Durchführung von Forschungstätigkeiten im Bereich der Molekularbiologie und Proteinbiochemie mit besonderem Schwerpunkt auf der chemischen Modifikation und Konjugation von Proteinen; Erstellung wissenschaftlicher Präsentationen und Publikationen; Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten; Organisation und Betreuung studentischer Praktika im Bereich Biochemie/Biotechnologie

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Technische Universität Dortmund
  • 3 Monate, Dez. 2008 - Feb. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Technische Universität Dortmund

    Betreuung von Studenten im Masterpraktikum "Proteinexpression, Modifikation und Kristallisation"

Ausbildung von Stefanie Sommer

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2011 - Okt. 2013

    Fortführung und Abschluss Promotion Biochemie

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Proteinbiochemie, Posttranslationale Proteinmodifikationen (insbesondere Ubiquitin/SUMO), chemische Modifikation und Konjugation von Proteinen, Proteinanalytik

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2010

    Beginn Promotion Biochemie

    Technische Universität Dortmund

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2009

    M. Sc. Chemische Biologie

    Technische Universität Dortmund

    Proteinbiochemie, Bioorganische Chemie, Medizinische Chemie, Biophysikalische Chemie, Systembiologie, Biologisch-chemische Mikrostrukturtechnik

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2004 - Okt. 2007

    B. Sc. Chemische Biologie

    Technische Universität Dortmund

    Anorganische und Analytische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Biochemie, Bioorganische Chemie, Biotechnologie, Mikrobiologie, Zellbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen in mediterrane Länder
Wandertouren
Kochen & Backen
Klavier spielen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z