Svenja Müller

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Köln

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Energie
Engagement
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Svenja Müller

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit März 2020

    Ingenieurin Prozessentwicklung und -betreuung, Schwerpunkt Feinkorrektur

    Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen

    • Prozessfähigkeitsbewertung/ -überwachung • Beseitigen von akuten Prozessproblemen in der Serienfertigung • Analyse und Verbesserung der hochgenauen Fertigungsprozesse hinsichtlich Prozessfähigkeit/ -stabilität • Schwachstellen an Produktionsmaschinen ermitteln und Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich Qualität, Kosten und Liefertreue einleiten • Feinkorrekturprozesse zusammen mit der Prozessentwicklung serientauglich in die Fertigung einführen

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Prozessingenieurin für Komponenten der optischen Messtechnik

    FERCHAU Engineering GmbH tätig für Carl Zeiss SMT GmbH

    Prozessingenieurin für Komponenten der optischen Messtechnik: • Entwicklung von Fertigungsprozessen • Produktionssteuerung und -begleitung von optischen Messtechnikkomponenten • Betriebsmittelbeschaffung über externe Lieferanten • Entwicklung und Verbesserung der Projektinfrastruktur

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2017 - Sep. 2018

    Fertigungsingenieurin

    thermofer GmbH & Co. KG

    Fertigungsingenieurin: • Anwendungstechnische Auslegung des Heizungssystems in Zusammenarbeit mit dem Kunden • Produktweiterentwicklung • Verantwortlich für die Produktionsdurchführung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2005 - März 2008

    Maschinenführerin

    Philip Morris Manufacturing GmbH, Berlin

    • Verantwortlich für die Qualitätssicherung im zugewiesenen Prozessabschnitt • Selbständige Störungsbehebung • Reparaturen einzelner Baugruppen

Ausbildung von Svenja Müller

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2016

    Erneuerbare Energien

    Technische Hochschule Köln

    Inhalte des Studiums: • Thermodynamik und Solarthermie • Technologie von Photovoltaik-Komponenten • Energiespeicherung • Elektrische Netze und die Einbindung erneuerbarer Energien in das bestehende Netz

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2013

    Maschinenbau, Erneuerbare Energien

    Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Grundstudium: Maschinenbau • Technische Mechanik • Konstruktion und Maschinenelemente • Getriebetechnik Hauptstudium: Erneuerbare Energien • Solarthermie und Thermodynamik • Wind- und Wasserkraftanlegen • Kraftwerkstechnik • Kraft- und Arbeitsmaschinen, Verbrennungsmotoren

  • 2 Jahre, Feb. 2008 - Jan. 2010

    Maschinentechnik Schwerpunkt Maschinenbau

    Staatliche Technikerschule Berlin

    Praktische und theoretische Kennnisse des Maschinenbaus, wie Maschinenelemente, Getriebelehre, Fertigungsverfahren, Thermodynamik und Werkstofftechnik vereint. Erstellen von CAD Zeichnungen, CATIA V5.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2002 - Juni 2005

    Fachrichtung Betriebstechnik

    Ausbildung bei Philip Morris in Kooperation mit Siemens

    Praktische Erfahrungen in den Bereichen Bohren, Fräsen, Drehen gesammelt sowie das lesen von technischen Zeichnungen erlernt

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fahrradfahren
laufen
Kampfkunst
Natur
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z