Thomas Born

Angestellt, Gewässerkundlicher Sachbearbeiter im gD - Bundesbehörde, WSA Spree-Havel

Brandenburg an der Havel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Erfahrungen im Bereich der Hydrometrie
nationalen und internatinalen Marktkenntnisse
Erfahrungen auf Herstellerseite (Vertrieb
Produkt-/ Projektmanger) und auf Anwenderseite im
Durchflussmesungen mobil (Flügel
ADCP
...) stationär (Laufzeit
Doppler)
Auswertung + Statistik (SoftQ3
WinRiver
WISKI
...)

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Born

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Gewässerkundlicher Sachbearbeiter im gehobenen Dienst

    WSA Spree-Havel

  • Bis heute 11 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2013

    Gewässerkundlicher Sachbearbeiter im gD - Bundesbehörde

    WSA Spree-Havel

    Gewässerkunde, Wasserbewirtschaft, Staubeirat, NW & HW Management, Unterhaltung Messnetz Bundeswasserstr.

  • 3 Jahre und 3 Monate, März 2013 - Mai 2016

    Leitung Probenahme Landeslabor Berlin Brandenburg

    Landeslaobr Berlin Brandenburg

  • 6 Jahre und 3 Monate, März 2007 - Mai 2013

    Sachbearbeiter Hydrologie

    Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft

    Pegel- und Ombrometerveranwortlicher, betreiben von Messnetzen, Durchflussmessungen

  • 2006 - 2007

    Produktmanager Durchflussmesstecnik

    NIVUS GmbH
  • 2005 - 2005

    Vertriebsing.

    OTT Messtechnik GmbH & CoKG

  • 2000 - 2004

    Mitarbeiter

    Quantum Hydrometrie

    Projektplanung, Projektabwicklung, Einbau von stationären Durchflussmessanlagen

Ausbildung von Thomas Born

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 1998 - März 2004

    Bauwesen

    FHTW

    Vertiefung: Bauwesen, Diplomarbeit: stationäre Ultraschalldurchflussmessung im Klärwerkszulauf ( Messaufbau und Messreihen)

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Familie
Reisen
Sport
Musik
Theater

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z