Thomas von Saint-George

Angestellt, Oberarzt Medizinische Klinik, Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd

Mutlangen/Schwäbisch-Gmünd, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hohe fachliche Kompetenz
Teamfähigkeit
Loyalität
Eigeninitiative und Engagement
Belastbarkeit
Regelmäßige Vortragstätigkeit
Geriatrische Hämatologie und Onkologie
"Supportivmedizin"
Hypnose & Hypnotherapie
Hämatologische Zytomorphologie

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas von Saint-George

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Oberarzt Medizinische Klinik

    Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd

  • Bis heute 12 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2011

    Notarzt

    auf Honorarbasis

    Regelmäßiger Einsatz im Notarztdienst für die Stadt Stuttgart sowie freiberufliche Notarzttätigkeit

  • 3 Jahre, Juli 2017 - Juni 2020

    Oberarzt

    HELIOS Kliniken GmbH
  • 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017

    Funktionsoberarzt

    HELIOS Kliniken GmbH

    Funktionsoberarzt Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin Helios-Klinikum Pforzheim

  • 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2016

    Funktionsoberarzt

    RMK Winnenden, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliatvmedizin

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2016

    Internist, Notfallmediziner, Palliativmediziner, Hypnotherapeut

    Rems-Murr-Kliniken gGmbH

    Regelmäßige Teilnahme am hämato-onkologischen (Fach- bzw. Oberärztlichen) Bereitschafts-, Hintergrund bzw. Rufdienst sowie eigenständige Durchführung von Konsilen. Betreuung des Projektes: "Geriatrische Hämatologie und Onkologie" sowie "Ernährungsmedizin". DRG-Beauftragter, Zeitwirtschaftsbeauftragter, Fortbildungsbeauftragter. Blutbild- Zytologie- und Knochenmarkbefundung im Klinik-eigenen Hämatologischen Speziallabor.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2016

    Weiterbildung Hämatologie und internistische Onkologie

    RMK Winnenden

    Strukturierte Weiterbildung zum Facharzt für Hämatologie und internistische Onkologie. Regelmäßiger Einsatz im Hämatologischen Speziallabor. Regelmäßige Teilnahme am hämato-onkologischen Bereitschafts-, Hintergrund bzw. Rufdienst. Betreuung des Projektes: "Geriatrische Hämatologie und Onkologie" sowie "Ernährungsmedizin". DRG-Beauftragter, Zeitwirtschaftsbeauftragter, Fortbildungsbeauftragter. Weiterbildungszeit im August 2015 beendet. Prüfungstermin für die Facharztprüfung ausstehend.

  • 7 Monate, Aug. 2013 - Feb. 2014

    Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin

    Onkologische Schwerpunktpraxis Onkologikum Stuttgart

  • 4 Monate, Apr. 2013 - Juli 2013

    Facharzt für Innere Medizin, Notfallmedizin

    Klinikum Stuttgart

    Facharzt für Innere Medizin auf der Hochdosistherapie- und Intensiveinheit der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Standort Katharinenhospital. Überwiegende Betreuung von akuten Leukämien, malignen Lymphomen und Hochdosistherapien. Schwerpunkt: Primäre cerebrale Lymphome.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Dez. 2006 - Apr. 2013

    Assistenzarzt

    Klinikum Stuttgart

    Überwiegende Betreuung hämato-onkologischer Patienten, zudem Versorgung allgemein-internistischer sowie neurologischer Patienten am Standort Bürgerhospital. Insgesamt 15-monatiger Einsatz auf der internistisch-neurologischen Intensivstation am Standort Bürgerhospital. 6 Monate durchgehende Ausbildung in Abdomen-, Gefäß- und Schilddrüsensonographie. 12 Monate Einsatz in der Klinik für Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Standort Bürgerhospital mit Schwerpunkt Diabetisches Fußsyndrom

Ausbildung von Thomas von Saint-George

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1999 - Nov. 2005

    Humanmedizin

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z