Dr. Tilo Gockel

Angestellt, Stellvertretender Leiter, ZeWiS - Zentrum für Wissenschaftliche Services (Hochschule Aschaffenburg)

Aschaffenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschungsmanagement
Projektmanagement
Forschungsprojekte
Beantragung von Fördermitteln
Forschung und Entwicklung
Digitale Fotografie
Industrielle Bildverarbeitung
Artikel zur Fototechnik
Schulungen im Bereich Digitalfotografie und Bildbe

Werdegang

Berufserfahrung von Tilo Gockel

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit 2014

    Stellvertretender Leiter

    ZeWiS - Zentrum für Wissenschaftliche Services (Hochschule Aschaffenburg)

    Seit 2015 bin ich als stellvertretender Leiter der Forschungseinrichtung ZeWiS der Hochschule Aschaffenburg tätig, zuvor, seit 2009, als Forschungsreferent. Mein Auftrag deckt die Antragstellung für öffentliche Drittmittelprojekte, die Industriekontakte sowie die ZeWiS-Administration ab. Daneben halte ich die Vorlesungen Signalverarbeitung und Technische Fotografie 1+2. Nebenberuflich schreibe und fotografiere ich für den dpunkt-Verlag, für die digit!, DOCMA, Photographie und das FotoMAGAZIN.

  • Seit 2009 bin ich als Forschungsreferent der Hochschule Aschaffenburg tätig. Mein Auftrag deckt die Antragstellung für öffentliche Drittmittelprojekte sowie die Industriekontakte.

  • 2001 - 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter

    Universität Karlsruhe

    Graduierter wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Personal- und Projektverantwortung. Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Forschergruppe von Prof. Dillmann konnte ich Industrieprojekte akquirieren und bearbeiten mit den Firmen GlaxoSmithKline, Bosch, Siemens, KHG und SAC. Die Projektthemen umfassten 3D-Bildverarbeitung, industrielle Bildverarbeitung, Smart Sensors und Robotik. Entstanden sind hierbei neben meiner Dissertationsschrift rund 60 Veröffentlichungen, darunter auch fünf Fachbücher und zwei Patente.

  • 1999 - 2001

    Entwicklungsingenieur für Sensorik und Robotik

    DTI Dr. Trippe Ingenieursgesellschaft mbH (mittlerweile ProKasro)

    Tätigkeiten: Sensor-Entwicklung für die Kanalsanier-Robotik. Feldbussystem zum Roboter, Entwicklung von Baugruppen für zur Videosignalübertragung und zur Motoransteuerung.

Ausbildung von Tilo Gockel

  • Elektrotechnik

    Universität des Saarlandes

  • Informatik

    Universität Karlsruhe (TH)

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z