Tobias Häcker

Abschluss: Verwaltungs-Betriebswirt (VWA), VWA Ostbrandenburg

Haar, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungskompetenz
Verhandlungsgeschick
Sozialkompetenz
Projektmanagement
Personalmanagement
Personalführung
Verwaltungsrecht
Verwaltungsmanagement
Staatsrecht
Dienstrecht
Offenheit
Sachbearbeitung
Flexibilität
Engagement
Zuverlässigkeit
Information
Deutschland
Führung
Entgelt
Vergütungsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Häcker

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Referent Oberbayern

    Lebenshilfe Landesverband Bayern

  • 6 Monate, Juli 2021 - Dez. 2021

    Sachbearbeiter Leistungserbringerrecht

    Bezirk Oberbayern

    Bearbeitung rechtlicher Fragen / Angelegenheiten bei Hilfen in besonderen sozialen Schwierigkeiten (§ 67 SGB XII) und in Bezug auf die Gewährung von Hilfe zur Pflege in stationären Einrichtungen. Prüfung / Durchsetzung von Ansprüchen gegen andere Sozialleistungsträger; Bearbeitung rechtlicher Fragen / Angelegenheiten zum Verhältnis zu Leistungserbringern im Bereich Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe. Widerspruchs- und Klageverfahren / Vertretung des Bezirks in erstinstanzlichen Gerichstverfahren.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2019 - Juni 2021

    Arbeitsgebietsleiter Entgelte, Pflegesätze

    Bezirk Oberbayern
  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2019

    Sachbearbeiter Leistungegewährung, stv. Arbeitsgebietsleiter

    Bezirk Oberbayern

    Gewährung von Leistungen der Hilfe zur Pflege gem. §§ 61 ff SGB XII

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2016 - Juli 2017

    Dozent für Allgemeines Verwaltungsrecht

    Brandenburgische Kommunalakademie

    Nebenberufliche Tätigkeit als Dozent für Allgemeines Verwaltungsrecht im Bereich der Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst. Organisation und Durchführung des Unterrichts.

  • 10 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2017

    Sachbearbeiter GIS / Katastrophenschutz / Koordinator Leitstelle

    Landkreis Uckermark

    Zuständig für die Organisation des Katastrophenschutzes im Landkreis , Arbeiten im und mit Geoinformationssystemen (GIS) und Koordinator des Landkreises in den Integrierten Regionalleitstelle NordOst in Eberswalde Stv. Sachgebietsleiter Brand- und Katastrophenschutz / Rettungsdienst

  • 1 Jahr, Juli 2015 - Juni 2016

    Beisitzer f. Organisationsentwicklung

    Rotaract Deutschland Komitee

    Wo stehen wir als Rotaract in Deutschland und als RDK? Wo wollen wir hin? Wo haben wir noch Potential und wo können wir unsere Strukturen verbessern? Diese Dinge zu hinterfragen, auf Ideen und Impulse von außen einzugehen sowie entsprechende Lösungsansätze zu entwickeln und rückzukoppeln wird meine Aufgabe sein. Ich bin Tobias Häcker, 29, aus dem RAC Prenzlau im schönen Distrikt 1940.

  • 1 Jahr, Juli 2014 - Juni 2015

    Vorsitzender

    Rotaract Deutschland Komitee

    Führung des Rotaract Deutschland Komitees, Leitung und Moderation eines Teams von etwa 40 Ehrenamtlichen, die Kommunikation von über 3000 Rotaract Mitgliedern in 180 Clubs unterstützen

  • 1 Jahr, Juli 2013 - Juni 2014

    Ressortsprecher "Ressort Internationales"

    Rotaract Deutschland Komitee

    Vertretung von über 3000 ehrenamtlich tätigen Rotaractern in der europäischen Dachorganisation (European Rotaract Information Center), regelmäßiger Austausch mit internationalen Partnern, Steuerung von internationalen Kommunikationskanälen

  • 2 Jahre, Juli 2011 - Juni 2013

    Distriktsprecher

    Rotaract Distrikt 1940

    Koordination von ca. 180 ehrenamtlich Engagierten Mitgliedern, Schnittstelle zum Rotaract Deutschland Komitee, Steuerung von Informationen, mitarbeit an der Organisationsentwicklung

Ausbildung von Tobias Häcker

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2015

    Allgemeine Verwaltung

    Brandenburgische Kommunalakademie

    Allgemeines Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Personal- und Arbeitsrecht, Grundsätze des ökonomisches Verwaltungshandelns, Zivilrecht

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2009 - Feb. 2013

    Allgemeine Verwaltung

    VWA Ostbrandenburg

    Verwaltungsrecht, Zivilrecht, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2006 - Juli 2009

    Kommunalverwaltung

    Oberstufenzentrum 1 Barnim

    Privatrecht, öffentliches Dienstrecht, öffentliche Betriebswirtschaftslehre, allgemeines Ordnungsrecht, Staatsrecht, Bescheide erstellen, Verwaltungsstrukturen, Verhalten im Umgang mit dem Bürger

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Freiwillige Feuerwehr
Ehrenamtliche Tätigkeit
Hilfsbereitschaft
Freundschaft
Offenheit
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z