Vanessa Wilhelm

Bis 2020, Einkäuferin, Heckler & Koch GmbH

Bis 2019, Betriebswirtschaftslehre (2,0), Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

Wuppertal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nachhaltigkeit
(Sustainable) Entrepreneurship
Nichtfinanzielle Berichterstattung
CSR-Management
Energiewirtschaft
Technologiemanagement
Innovationsmanagement
Sustainable Transition Management
Ökonomischer & institutioneller Wandel
Strategischer Einkauf
Preisverhandlungen
Environmental Social Governance (ESG)
Projektmanagement
Kontinuierliche Verbesserung
SAP
Stata
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Interdisziplinäres Arbeiten
Analytisches Denken
Resilienz

Werdegang

Berufserfahrung von Vanessa Wilhelm

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Nachhaltigkeitsmanagerin

    xxxx GmbH & Co. KG

  • 11 Monate, Okt. 2019 - Aug. 2020

    Einkäuferin

    Heckler & Koch GmbH

    Betreuung von Sonderprojekten mit strategischem Hintergrund

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2015

    Auszubildende zur Industriekauffrau

    RAMPF Production Systems

    Praktische Schwerpunkte: Einkauf & After Sales Service; inkl. 4 Wochen Auslandsaufenthalt in Portsmouth; Thema Abschlussprüfung bei der IHK: Erstellung eines Erstausrüstungsangebots

Ausbildung von Vanessa Wilhelm

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2020 - Okt. 2023

    Sustainability Management (1,7)

    Bergische Universität Wuppertal

    Kenntnisse: z.B. Nachhaltigkeitstransformation, Energie & Projektmanagement, Reporting etc. Thema Masterthesis: Stakeholderbasierte Nachhaltigkeitskonzeptentwicklung in der Unternehmenspraxis (1,0) Weitere schriftliche Arbeiten: • Analyse des Upscalingpotenzials von Genossenschaften (1,3) • Potenziale von künstlicher Intelligenz für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz (1,0) •Bedeutung unternehmerischen Denkens und Handelns im Nachhaltigkeitstransformationskontext (1,3)

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Betriebswirtschaftslehre (2,0)

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

    Schwerpunkt Materialwirtschaft & Controlling Thema Bachelorarbeit: Konzeption eines ganzheitlichen Kennzahlensystems und Einführung eines digital unterstützen Reportings (1,2) Schriftliche Arbeiten: - Die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf den Beschaffungsprozess – Ist-Analyse & Futuretrends - Konzeption eines Geschäftsprozesses zur Fremdbeschaffung nach beschlossenem Outsourcing - Kostenanalyse und das Generieren von Cost-Down-Potentialen an identifizierten, fremdbezogenen Kernbauteilen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Nachhilfeunterricht (auch für sozial schwache)
Nachhaltiger Konsum// Minimalismus// DIY
Industrie 4.0
Ernährung
Persönlichkeitsentwicklung
Stressmanagement // Meditation // Yoga

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z