| 
     Der Druck auf Bauwirtschaft und Eigentümer wächst: Materialvorgaben, Klimagesetze und fehlende Planungssicherheit belasten den Markt – der Neubau stagniert, Innovationen rücken in den Vordergrund. 
- 
Nur 215.000 neue Wohnungen bis 2026: Der Einbruch beim Neubau verstärkt die Wohnungskrise trotz Bau-Turbo-Gesetz. 
 
- 
Bis 2026 müssen Bleileitungen raus – wer nicht nachrüstet, riskiert Bußgelder, Lieferengpässe und rechtliche Folgen. 
 
- 
Gesetzes-Chaos beim Heizungstausch sorgt für massives Vertrauensverlust gegenüber der Politik bei Hauseigentümern. 
 
- 
Mit CO₂-negativem Beton testet Max Bögl ein revolutionäres Baustoffkonzept – klimafreundlich und statisch optimiert. 
 
 
   |