Aline Mittag

Angestellt, Healthcare Consultant, Philips GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizintechnik
Analytik
Entrepreneurship
Gesundheitsmanagement
Projektmanagement
Marktanalyse
Qualitätsmanagement
Marketing
Wert (Wirtschaft)
Strategieentwicklung
Due Diligence
Fusion von Unternehmen
Medizinstrategie
Krankenhausstrategie
Change Management
Business Development
innovativ
Design Thinking

Werdegang

Berufserfahrung von Aline Mittag

  • Bis heute 6 Jahre, seit Juni 2018

    Healthcare Consultant

    Philips GmbH
  • 8 Monate, Juni 2017 - Jan. 2018

    Healthcare Consultant

    B-LUE Management Consulting GmbH

  • 1 Jahr, Juni 2016 - Mai 2017

    Associate

    B-LUE Management Consulting GmbH

    Top-Management-Beratung auf innovative Strategie- und Reorganisationsprojekte in der Gesundheitswirtschaft spezialisiert. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt und implementiert B-LUE zukunftsweisende, maßgeschneiderte Lösungskonzepte. Dabei konzentriert B-LUE sich bei Krankenkassen und -versicherern, Kliniken, Firmen der Medizintechnik, der Pharmaindustrie und anderen Unternehmen und Institutionen im Gesundheitswesen auf die Kernbereiche Strategie, Organisation und Prozesse.

  • 3 Jahre, Juli 2013 - Juni 2016

    Tutorin, Autorin, Nachhilfeleherin

    sofatutor GmbH, Berlin

    Verfassen von Drehbüchern für und erstellen von Lehrvideos in Mathematik Nachhilfe in de Fächern Mathematik und Physik für Schule und Universität

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Medizintechnik Projektmanagement

    Philips Medical Systems DMC GmbH, Hamburg

    Betreuung von Themen des operativen Projektmanagements Planung und Überwachung von Insourcing Projekten

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Medizintechnik Marketing

    StretchSense Ltd., Auckland

    Praktische Masterarbeit mit Marketingschwerpunkt Thema: Value propositions of wearable technology: A medical device industry study

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Medizintechnik Qualitätsmanagement

    Philips Healthcare, Hamburg

    Vorbereitung der Einführung einer Qualitätsvorausplanung (APQP) Erstellung von Schulungsunterlagen für Qualitätsprozesse Begleitung von Tests für die Abnahme produzierter Röntgensysteme Erarbeitung eines Prozesses zur Erstmusterprüfung

  • 2 Monate, Apr. 2014 - Mai 2014

    Medizintechnik Marktanalyse

    Biosync Technology, Stockholm

    Analyse, Auswertung existierender Methoden zur Stressmessung Analyse wichtiger Stakeholder und deren Bedürfnisse Aufbauend auf den Ergebnissen erarbeiten von „Positioning“ und „Unique Selling Point“ des Produkts

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Medizintechnik Projektmanagement

    Drägerwerk AG & Co. KGaA, Lübeck

    Unterstützende Tätigkeit im Bereich Community of Practice Projekt Management Erstellen und Pflegen von Berichten und Statistiken im Rahmen des Project Management Maturity Assessments Organisation von Netzwerkveranstaltungen

  • 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2012

    Medizintechnik Forschung und Entwicklung

    Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme, Dresden

    Mitwirkung bei der Entwicklung von Lösungen auf dem Gebiet der Lifetronics Durchführung von Qualitätskontrollen Aufstellen von Ablaufplänen

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Medizintechnik Forschung und Entwicklung

    Institut für Biomedizintechnik TU Dresden

    Mitarbeit am BMBF geförderten Projekt ,,Mobiles Stressmanagement“ Recherche zu den Möglichkeiten der Stressmessung Analyse der Beschreibung der HRV basierten Messung von Stress Multimediale Aufbereitung der Projektinhalte

Ausbildung von Aline Mittag

  • 6 Monate, Feb. 2015 - Juli 2015

    Bioscience Enterprise

    University of Auckland

    Medizintechnik und Betriebswirtschaft

  • 2 Jahre, Sep. 2013 - Aug. 2015

    Bioentrepreneurship

    Karolinska Institut, KTH Stockholm, Stockholm School of Entrepreneurship

    Internationaler und interdisziplinärer Masterstudiengang Bioentrepreneurship Schwerpunkte: Management und Innovation im Gesundheitswesen Thema Masterarbeit: Value propositions of wearable technology: A medical device industry study Abschluss: Master of Medical Science (1,6)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen

    TU Dresden

    Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Schwerpunkte: Produktion, Logistik und Biomedizinische Technik Thema Bachelorarbeit: Entwicklung plötzlich medizinisch bedingter Fahrunfähigkeiten bis 2030 unter Beachtung des demografischen Wandels Abschluss: Bachelor of Science (1,8)

  • 2 Jahre, Okt. 2007 - Sep. 2009

    Lehramt

    TU Dresden

    Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Allgemeinbildende Schulen Geschichte, Physik Abbruch des Studiums, da mir der Berufsweg als Lehrerin nach einiger Zeit als zu vorgefestigt erschien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Gut

Interessen

Medizintechnik
Medizin & Life Sciences
Design Thinking
Innovation
Start-ups

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z