Anke Brockmann

Angestellt, Researcher, Kao Corporation

Tokio, Japan

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz Japan
Japanische Sprache
Molekularbiologie
Medizinische Biologie
Interdisziplinäre Forschung
Forschung und Entwicklung
Produktentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Anke Brockmann

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2020

    Researcher

    Kao Corporation

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2020

    Project Manager

    actrevo GmbH
  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2016 - Dez. 2019

    Business Development Manager

    actrevo GmbH
  • 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2016

    Business Development & Licensing Trainee

    actrevo GmbH
  • 9 Monate, Juli 2015 - März 2016

    Praktikant; Regulatory, Public and Governmental Affairs

    Bayer CropScience Ltd

    8-monatiges Praktikum bei Bayer Crop Science in Tokyo, Japan in der Abteilung Regulatory, Public and Governmental Affairs. Beteiligung am 'Pollinator Project', das sich vor allem mit dem Schutz von Honigbienen und dem Einfluss von Pestiziden auf Bienen-Gesundheit befasst.

  • 8 Monate, März 2013 - Okt. 2013

    Master Student

    Biozentrum Klein Flottbek, Universität Hamburg

    Forschung im Bereich Molekularbiologie in der Abteilung Molekulare Phytopathologie und Genetik am Biozentrum Klein Flottbek in Hamburg. U.a. Etablierung verschiedener F. graminearum Mutanten, Genexpressionas-Analysen, sowie Toxizitäts- und Virulenzstudien.

  • 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2012

    Praktikant; Forschung

    Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | UKE

    Labor-Praktikum im Bereich Immunologie und Zellkultur in der Abteilung 'Immunologie und Klinische Immunologie' am UKE.

Ausbildung von Anke Brockmann

  • 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2015

    Japanese Language

    Naganuma School - Tokyo School of Japanese Language

    Comprehensive Japanese Language Courses

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2014

    Molecular Life Sciences

    Universität Hamburg

    Master thesis: Molecular characterization of the putative mRNA-stabilizing protein Csx1 in F. graminearum (1,0) (Molecular Phytopathology and Genetics – Prof. Dr. Wilhelm Schäfer)

  • 3 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2011

    Medizinische Biologie

    Universität Duisburg-Essen

    Bachelor thesis: Characterization of substrate specificity and regulation of the conserved humane serine protease HTRA1 (1,0) (ZMB Microbiology II – Prof. Dr. Michael Ehrmann)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Gut

Interessen

Kochen
Reisen
Film
Musik
Interesse an Sprachen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z