Dr. Benjamin Escher

Angestellt, MEMS-Technologie-Ingenieur, Bosch Sensortec GmbH

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

schnelle Auffassungsgabe
Analyse
Präsentationsfähigkeit
Werkstoffwissenschaften
Qualitätsmanagement
Forschung
LaTex
Metallographie
Gießen
Röntgenstrukturanalyse
XRD
DSC
Rasterelektronenmikroskopie
Legierungen
Metallische Werkstoffe
Metallische Gläser
Octave
Origin
mechanische Prüfung
Python
Material Science
DIN EN ISO 9001
Qualitätskontrolle
Aufbau von QM-Systemen
QM System Audit
Publikationen
Polymere
MEMS
Prozessentwicklung
Halbleitertechnologie
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Benjamin Escher

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    MEMS-Technologie-Ingenieur

    Bosch Sensortec GmbH
  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Technologieentwicklung MEMS und MOEMS

    Fraunhofer IPMS
  • 6 Jahre und 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    IFW Dresden

    Untersuchung des Einflusses struktureller Heterogenitäten auf das mechanische Verhalten von Cu-Zr-Basis metallischen Gläsern.

  • 8 Monate, Feb. 2011 - Sep. 2011

    Diplomand

    ThyssenKrupp Steel Europe AG

    Einfluss des Warmbandgefüges auf die Gefügeausbildung kaltgewalzter und geglühter Mehrphasenstähle

  • 7 Monate, Mai 2010 - Nov. 2010

    Praktikant

    University of Melbourne

    Untersuchung der Morphologie und der Keimstellen von alfa - Titan in beta - Titanlegierungen in Abhängigkeit der Korngröße. Verarbeitung vom beta -Titanlegierungen mittels ECAP (Equal Channel Angular Pressing)

  • 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2009

    Praktikant

    Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

    Untersuchung des Austenitisierungsverhaltens mikrolegierter Linepipe Stähle im Ferrit-Austenit Zweiphasengebiet

  • 8 Monate, Dez. 2007 - Juli 2008

    Studentische Hilfskraft

    TU Dresden

    Experimente mit neu entwickelten Röntegengeräten und ihre Wartung. Durchführung des Praktikums Röntgengrobstruktur

Ausbildung von Benjamin Escher

  • 7 Jahre und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2019

    Werkstoffwissenschaft

    TU Dresden

    Einfluss struktureller Heterogenitäten auf das mechanische Verhalten von Cu-Zr-basierten metallischen Gläsern

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2011

    Werstoffwissenschaft

    TU Dresden

    Konstruktionswerkstoffe, Werkstoffcharakterisierung, (Nanomaterialien/Modellierung)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Floorball
Holzverarbeitung
3D-Druck
Smart Home

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z