Dr. Christoph Strupat

Angestellt, Ökonom, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Analysis
Statistical Analysis
Big Data
Statistiksoftware STATA
Statistiksoftware R
Statistiksoftware SAS
Statistiksoftware SPSS
Projektmanagement
Predictive Analytics

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Strupat

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Ökonom

    Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

    Durchführung von quantitativen Wirkungsanalysen im Auftrag des Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ); Aufbereitung und Auswertung von Mikrodaten mit statistischer Spezialsoftware Erstellung von Beratungspapieren

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2013 - Apr. 2015

    Wissenschaftler

    Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für VWL, insb. Gesundheitsökonomik

    Koordinierung eines quantitativen Forschungsprojekts gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG); Zusammenstellung, Aufbereitung und Auswertung von umfangreichen Mikrodaten mit statistischer Spezialsoftware (STATA, SAS, R); Quantitative Wirkungsanalysen zu gesundheitsökonomischen Fragestellungen

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2011 - Dez. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Rheinisch Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

    Durchführung eines quantitativen Evaluierungsprojekts zur Privatsektorförderung in Ghana im Auftrag der GIZ; Koordinierung der Befragungen in Ghana; Auswertung der Daten mit statistischer Auswertungssoftware und Erstellung des Evaluierungsberichts

  • 8 Monate, Jan. 2009 - Aug. 2009

    Praktikant / Gutachter

    GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

    Auslandspraktikum in Ghana

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2007 - Dez. 2008

    Studentische Hilfskraft

    Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung

Ausbildung von Christoph Strupat

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2014

    Volkswirtschaftslehre

    Ruhr-Graduate School in Economics

    Ökonometrie, Entwicklungsökonomik, Die Dissertation wurden in englischer Sprache verfasst.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2008

    Wirtschaftswissenschaft

    Ruhr-Universität Bochum

    Ökonometrie, Empirische Wirtschaftsforschung, Internationale Rechnungslegung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z