Horst Schmidt

ist zurzeit nicht an Angeboten interessiert. ❌

Selbstständig, Product Owner, Prozessmanager, Business Analytiker, Requirements Engineer, Bundesministerium für Finanzen

Ternitz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analyse
Beratung
Konzeption
Requirements Engineering
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Testmanagement
Datenmodellierung
SQL
C++
Java
JavaScript
PHP
MS Office
MS Word
MS Excel
MS PowerPoint
MS Access
DB2
Oracle
Allfusion Gen
CA Gen
UML
Enterprise Architect
ArisExpress
Teamwork
Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Genauigkeit
Verlässlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Horst Schmidt

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2017

    Product Owner, Prozessmanager, Business Analytiker, Requirements Engineer

    Bundesministerium für Finanzen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2017

    Business Analytiker, Requirements Engineer

    Agrarmarkt Austria

  • 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2016

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Sycube Informationstechnologie GmbH

  • 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2015

    Business Analytiker, Requirements Engineer

    Pensionsversicherungsanstalt

    Fachliche Analyse mit Hilfe SparxSystems Enterprise Architect zur Erstellung einer prozessgestützten Software mittels Camunda. Projektname: zepta

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2014 - Apr. 2015

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Sycube Informationstechnologie GmbH

    Konzeption und Umsetzung eines Fahrradverleihsystems mittels JAVA. Verantwortlich für die Erstmalige Datenüberleitung und der laufenden Datensynchronisation zwischen dem Alt-System mit MS SQL-Server und dem neuen System mit Mongo-DB als Datenbank. Des Weiteren verantwortlich für die Integrations- und End2End-Test.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2013 - Apr. 2014

    Qualitätsmanager, Business Analytiker SAP HCM und Requirements Engineering

    Bundesministerium für Finanzen

    Konzeption und Qualitätssicherung eines Zeitmanagementsystems zur Erfassung, Verwaltung und Abrechnung von An- und Abwesenheiten öffentlicher Bediensteten im SAP Personalmanagement (SAP HCM).

  • 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2012

    Projektmanager, Business Analytiker SAP HCM, Requirements Engineer

    Bundesministerium für Finanzen

    Projektleitung, Konzeption und Qualitätssicherung eines Personalverrechungssystems für die Besoldung spezieller Personengruppen im öffentlichen Dienst mit SAP Personalmanagement (SAP HCM).

  • 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 2005 - Okt. 2011

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

    Konzeption und Entwicklung eines Besoldungssystems für Grundwehrdiener und Übende mit dem Entwicklungswerkzeug CA Allfusion Gen/CA Gen. Verantwortlich für die Berechnung und Auszahlung der Ansprüche inkl. Rollungen, Stundungen, Ratenzahlungen usw.

  • 1 Jahr, Jan. 2004 - Dez. 2004

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

    Analyse, Design und Implementierung im Bereich Personalinformationssysteme, verantwortlich für die Anbindung an SAP Personalmanagement (SAP HCM), C/S Applikationsentwicklung für Mainframe mit dem Entwicklungswerkzeug CA Allfusion Gen/CA Gen.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Juni 1997 - Dez. 2003

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

    Konzeption und Umsetzung eines Informationssystems zur Personalverwaltung. Verantwortlich für Masseneinberufungen, Einteilungen zur Stellung, Datenüberleitung aus Alt-System, Auswertungen und Berichtswesen

  • 5 Monate, Jan. 1997 - Mai 1997

    Softwareentwickler

    Creditanstalt (Bank Austria)

    Kassasystem für Kundenschalter der Creditanstalt. Entwicklung mittels Microsoft Visual Studio in C++.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1995 - Dez. 1996

    Business Analytiker, Requirements Engineer und Softwareentwickler

    Arbeitsmarktservice Österreich

    Konzeption und Umsetzung einer Verwaltungsapplikation für das Arbeitsmarkservice. C/S Applikationsentwicklung mit dem Entwicklungswerkzeug CA Allfusion Gen/CA Gen.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 1992 - Feb. 1995

    Softwareentwickler

    Siemens AG Österreich

    Entwicklung des Telefonstandards IN, welcher weltweit eingesetzt wird (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Intelligent_Network). Entwicklung in der Programmiersprache C.

  • 4 Monate, Jan. 1992 - Apr. 1992

    Trainer

    IVM Technical Consultants

    Ausbildung von Mitarbeitern der Firma IVM in der Programmiersprache C.

  • 11 Monate, Jan. 1990 - Nov. 1990

    Softwareentwickler

    Hofbauer GesmbH

    Weiterentwicklung des „Siemens Nixdorf Calculator“ (Berechnung von Stromflussverteilungen in elektrischen Netzen). Entwicklung in der Programmiersprache C.

Ausbildung von Horst Schmidt

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2009

    Masterstudium zum Wirtschaftsingenieur (berufsbegleitend)

    Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik

    Vertiefung IT-Management (berufsbegleitend)

  • 10 Monate, Okt. 2003 - Juli 2004

    Rechtswissenschaften

    Johannes Kepler Universität Linz

    (berufsbegleitend)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2000 - Juni 2003

    Technische Informatik

    Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences

    (berufsbegleitend)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z