Dr. Janett Schwarz

Bis 2015, scientist preclinical development, Syntab Therapeutics

Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Projektmanagementkenntnisse
hohe Motivation
Eingeninitiative und eine Vielzahl an Methoden: En
zell-basiertem Hochdurchsatz-Screening
praktische Kenntnisse über das ADMET Modell
Identifizierung und Evaluierung von PK Parametern
prä-klinisches Studiendesign
Auswertung großer Datenmengen mit modernen Statist
Kultivierung verschiedener Krebs- und nicht-Krebs-
Zellfraktionierung
Transfektion (Lipofektion
Elektroporation)
transepitheliale elektrische Widerstandsmessung (T
FACS
SDS-PAGE
Expression und Aufreinigung von rekombinanten Prot
Pull-Down Assays verbunden mit Nukleotidaustausch
Gelfiltration Chromatographie (S75 Säule)
Cross-Link mit Glutaraldehyd
radioaktive Glucosylierungen und Ribosylierungen
Chemilumineszenzassay
Fluoreszenzassay
Western Blot
Immunopräzipitation
ELISA
Immunfluoreszenzfärbung von Zellen und Dokumentati
DNA Aufreinigung und Verdau mit Restriktionsenzyme
zielgerichtete Mutagenese über PCR
RT-PCR
Klonierung von Konstrukten
Southern Blot

Werdegang

Berufserfahrung von Janett Schwarz

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juni 2012 - Juli 2015

    scientist preclinical development

    Syntab Therapeutics

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2010 - Apr. 2012

    Wissenschaftlicher Post-Doc, DFG Stipendiatin

    The Scripps Research Institute

    Research Associate am Department of Immunology and Microbial Sciences des The Scripps Research Institute, La Jolla (Kalifornien, USA), Arbeitsgruppe von Dr. Gary Bokoch/Celine DerMardirossian. Forschungsschwerpunkte auf Identifizierung von NADPH Oxidase Inhibitoren, Entwicklung von Hits/Leads durch zellbasiertes Hochdurchsatzscreening (in Zusammenarbeit mit Dr. Hugh Rosen vom Molecular Screening Center) und Validierung sowie Bestimmung von ADME Parametern im Zell- und Tiermodell

  • 5 Jahre und 8 Monate, Mai 2005 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Angestellte / Post-Doc

    Medizinische Hochschule Hannover

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Toxikologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Forschungsschwerpunkt auf den Rho GTPasen Rac1 und Cdc42 und dem Einfluss ihrer Phosphorylierung am Serin-71 auf die Signalwege sowie die durch die Modifikation hervorgerufenen cytotoxischen und cytopathischen Effekte der clostridialen Toxine.

Ausbildung von Janett Schwarz

  • 5 Monate, Nov. 2015 - März 2016

    Weiterbildung Klinischer Monitor

    Pharmaakademie Hamburg

    Weiterbildung beinhaltete unter anderen ICH-GCP, AMG, MPG, GCP-Verordnung, Pharmakovilanz, Zulassung von AM, TAM und MP, Qualitäts-und Projektmanagement

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2011

    ADME sowie Drug Discovery and Development

    University of California, San Diego

    Kurse beinhalten unter anderem „Predicting & Selecting Promising Drug Compounds”, „Target Identification & Validation”, „Drug Metabolism” und „Pharmacokinetics”; Wahlschwerpunkte auf „High-Throughput Screening Methods in Drug Development” und „Biomarkers”.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Mai 2005 - Juni 2008

    Biochemie

    Medizinische Hochschule Hannover

    Promotion zur Dr. rer. nat / Dissertation zum Thema „Phosphorylation of Rac1 at Ser-71 reduces Clostridium difficile toxin A–induced effects on the epithelial barrier function” am Institut für Toxikologie an der Medizinischen Hochschule Hannover

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1999 - Apr. 2005

    Biochemie

    Leibniz Universität Hannover

    Diplomprüfung mit Schwerpunkt Biochemie, Immunologie und Organische Chemie / Diplomarbeit „Charakterisierung des Endosomen-lokalisierten RhoB im Verlauf der Behandlung eukaryontischer Zellen mit Clostridium difficile Toxin A”

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z