Dipl.-Ing. Jennifer Bever

Angestellt, Teamleitung, TenneT TSO GmbH

Lehrte, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lifecycle Management
Offshore
Klima
Heizung
Optimierung der Investitions- und Instandhaltungss
Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten St
Projekterfahrung
Projektabwicklung
Instandhaltung
Praktikas
Diplom-Ingenieur
Maschinenbau
Energie- und Umwelttechnik
Ausbildung zur
Technischen Zeichnerin
in
Maschinen- und Anlagentechnik
Risikomanagement
Requirements Engineering
System Engineering
Optimierung von Anlagen
Asset Management
Teamleitung
Prozessoptimierung
Plattform
Technisches Zeichnen
Teamfähigkeit
zielorientierte und organisierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
mit dem Schwerpunkt
Führungserfahrung
Führung
Kreativität
Engagement
Technisches Verständnis
Zielstrebigkeit
Empathie
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Jennifer Bever

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juli 2020

    Teamleitung

    TenneT TSO GmbH

    •Disziplinäre und fachliche Leitung Einhaltung der behördlichen Genehmigungen •Sicherstellung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und Kostensenkung •Unterstützung bei der Angebotserstellung, Vertragsverhandlungen und Budgetberechnungen im Hinblick auf das Fachgebiet des Teams •Ressourcenmanagement •Entwicklung/Optimierung von Prozessen

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Asset Managerin

    TenneT TSO GmbH

    • Führung und Unterstützung der technischen Vergabeverhandlungen für Großprojekte • Technisches LifeCycle Management für HGÜ Offshore Plattformen (Schwerpunkt Belüftungstechnik, wassergeführten Kühlsystemen) • Erstellung und Weiterentwicklung von Konzepten, Strategien und technischen Standards • Best Practice im gesamten Life Cycle definieren und fördern • Technische Qualitätsüberwachung für Neubau und Instandhaltungsprojekten • Ansprechpartner für Hersteller & Lieferanten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2013 - Dez. 2014

    Projektleiterin für Lüftungssysteme

    Orange Engineering

    • Projektplanung und –steuerung • Auftragsklärung/Zieldefinition, Aufwands-/Ressourcenplanung • Ablauf-/Terminplanung, Kostenmanagement, Projektcontrolling • Change Request-Verfahren (Änderungsmanagement) • Qualitätsmanagement, Dokumentation • Personalverantwortung • Planung und Koordination von Instandhaltungen und Instandsetzungen • Planung und Durchführung von Revisionen • Abstimmung mit der zuständigen atomrechtlichen Aufsichtsbehörde, TÜV und Fremdfirmen

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Diplomantin

    E.ON New Build & Technology GmbH

    • Aufbereitung und Vergleich des Sachstandes zu den Beschädigungen in verschiedenen Kraftwerken • Vergleich der Pumpenwellen bezüglich Druck, Temperatur, Medium und aufgetretenen Befunden • Ursachenanalyse • Bewertung der durch den Befund entstehenden Risiken • Evaluation und Bewertung verschiedener Handlungsoptionen • Strategievorschlag zur zukünftigen Handhabung der Problematik

  • 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2012

    Praktikantin

    E.ON-Kernkraft

    Praxissemester EKK-Zentrale - Aufgabenschwerpunkte der Bereiche Maschinen- und Bautechnik sowie Sicherheitstechnik und Systemanalysen - Reaktorgenerationen III und IV - Alterungsmanagement in Kernkraftwerken - Nachbetrieb und Stilllegung von Kernkraftwerken

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikantin

    E.ON-Kernkraft

    Kernkraftwerk Isar • Erstellung einer Konzeptes für den Rückbau von Isar1 • Durchführung von Berechnungen zur Entsorgung des Generatorständers • Bearbeitung und Begleitung des Projektes für die Befüll- und Entnahmetafel

  • 3 Monate, Juli 2010 - Sep. 2010

    Praktikantin

    E.ON-Kernkraft GmbH

    E.on Kernkraft Zentrale Hannover • Erstellung eines Konzeptes für eine elektronische Datenbank • Umsetzung dieses Konzeptes durch den Aufbau einer einsatzfähigen Datenbank mit Hilfe von ITSpezialisten • Recherchen zum aktuellen Stand der Umsetzung von Erkenntnissen aus einem Schadensereignis mit anlagenübergreifender Bedeutung

  • 2 Monate, Feb. 2010 - März 2010

    Praktikantin

    E.ON-Kernkraft GmbH

    Kernkraftwerk Grohnde • Erstellung eines Konzeptes für eine Absauganlage • Bearbeitung der Flucht- und Brandschutzpläne • Bearbeitung/Zusammenstellung der Baudokumentation

  • 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009

    Praktikantin

    E.ON-Kernkraft GmbH

    Kernkraftwerk Brokdorf Erstellung von technischen Zeichnungen für Prüfungsunterlagen

  • 9 Monate, Feb. 2008 - Okt. 2008

    Technische Sachbearbeiterin

    E.ON Kernkraft

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2008

    Technische Zeichnerin

    E.ON Kernkraft GmbH

    Ausbildung zur Technischen Zeichnerin in Maschinen- und Anlagentechnik

Ausbildung von Jennifer Bever

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2013

    Maschinenbau

    FH Würzburg-Schweinfurt

    Energie- und Umwelttechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sport
Zeichnen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z