Robert Grandel

Angestellt, Portfolio Manager Edge Computing Platform, KUKA Deutschland GmbH

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamführung
Product Management
Area Support
Customer-Support
Robotic
Robotic Training
Train-the-Trainer
Cloud Communication
Ethernet based Fieldbus Systems
Human Robot Coexistence
Immobilienverwaltung
Portfoliomanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Grandel

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Portfolio Manager Edge Computing Platform

    KUKA Deutschland GmbH

    Verantwortlicher Produktmanager für IoT-Protokolle wie OPC UA und MQTT, sowie Hardware/Software Plattform für Human-Robot-Collaboration Produkte und Edge Nodes. Responsible product manager for IoT protocols such as OPC UA and MQTT, as well as hardware/software platform for human-robot collaboration products and edge nodes.

  • 1 Jahr, Jan. 2018 - Dez. 2018

    Produktmanager Robot Controller

    KUKA

    Verantwortlicher Produktmanager für KUKA Roboter Steuerungen

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2017

    Produktmanager Hardware & Software

    KUKA Roboter GmbH

    Verantwortlicher Produktmanager für alle KUKA Roboter Steuerungen

  • 6 Jahre und 2 Monate, Juli 2005 - Aug. 2011

    Teamleiter Area Support

    KUKA Roboter GmbH

    Technical Support für die KUKA Niederlassungen, Vertretungen, Systempartner und Key Kunden der Automobil- (Renault, Nissan, PSA, GM, TATA, SEAT, …), Tier1- und General Industrie. • Aufbau des Osteuropa und Ausbau des Asia Technical Supports • Planung und Durchführung regionaler CS-Tech- Meetings und -workshops, CS-Webinars • Einführung eines internationalen, automatisierten Reparaturprozesses • Einführung des SAP CRM Helpdesk Systems im Area Support; Definition & Test der Ticket Kategorien

  • 3 Jahre, Juli 2002 - Juni 2005

    Teamleiter Subsidiary Support & Product Launch

    KUKA Roboter GmbH

    Technical Support für die KUKA Niederlassungen, Vertretungen, Systempartner und Key Kunden der Automobil- (Renault, Nissan, PSA, GM, TATA, SEAT, …), Tier1- und General Industrie. • Einführung eines Internetbasierten Informations- Portals incl. Skill Datenbank für die weltweiten Servicetechniker • Einführung eines ProductLaunch Prozesses incl. des Kosten Controllings • Review von Entwicklungs- Realisierungsspezifikationen für Neuentwicklungen • Organisation von Produkt- Feldtests bei Kunden

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2002

    Teamleiter Dokumentation

    KUKA Roboter GmbH

    Verantwortlich für die projektbezogene Erstellung von Produktdokumentation, deren Übersetzung in alle EU- Sprachen sowie Russisch / Chinesisch und Publikation auf CD (HTML / PDF) und Print . • Einführung eines auf SAP Auftragsnummern basierend Kosten Controllings zur Kostensenkung • Einführung von neuem Dokumenten- Layout und Struktur • Entwicklung von zertifizierten Seminarreihen • Evaluierung XML basierter Redaktionssysteme

  • 6 Jahre und 6 Monate, Jan. 1996 - Juni 2002

    Schulungs- Ingenieur, Chef Redakteur, College Management

    KUKA Roboter GmbH

    Durchführung von Programmier-, Instandhaltung- und Feldbus- Seminaren für Robotersteuerungen. • Entwicklung und Produktionsplanung von Seminarunterlagen • Consulting für Robotikseminare insbesondere für Key Kunden wie Daimler, BMW, VW / Audi • Systemadministrator des College Netzwerks

  • 6 Monate, Juli 1995 - Dez. 1995

    Service Ingenieur

    KUKA Schweißanlagen und Roboter GmbH

    Programmierung und Instandhaltung von KRC32 und PC- basierter KRC1 Robotersteuerungen im In- und Ausland

  • 8 Monate, Juli 1985 - Feb. 1986

    Maschinenschlosser in der Mähdrescherentwicklung und - fertigung

    Klöckner Humboldt Deutz AG, Lauingen

    • Prototypenbau von Mähdrescher • Fertigung von Kabelbäumen für Mähdrescher und Traktoren

Ausbildung von Robert Grandel

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 1990 - Mai 1995

    Energie- und Automatisierungstechnik

    Fachhochschule Augsburg

  • 1 Jahr, Okt. 1989 - Sep. 1990

    4./Fernmeldebataillon 230 Dillingen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1987 - Juli 1989

    Fachrichtung Technik

    Berufsoberschule, Scheyern

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 1986 - Juli 1987

    Fachrichtung Technik

    Berufsaufbauschule Donauwörth

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1982 - Juli 1985

    Maschinenschlosser

    Klöckner Humboldt Deutz AG

    ½ Jahr Lehrzeitverkürzung aufgrund herausragender Leistung

Sprachen

  • Englisch

    Gut

Interessen

Jogging
Mountainbiking
Inlineskating
Sporttauchen
Wasserski
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z