Simon Kuhn

Angestellt, Head of Technology Development - R&D, Schölly Fiberoptic GmbH

Denzlingen, Deutschland

Über mich

Microsystems engineer and experienced project manager with many years of practical experience in the highly regulated field of medical technology. Passionate about innovation in the fields of optical technologies and devices with social added value as well as intelligent software solutions. Strongly self-reflective and with deep internalization of the four values of the Agile Manifesto. Well-structured, result driven, with great pleasure in employee development and outstanding quality awareness.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Agile Methods
Medizintechnik
Agiles Projektmanagement
V-Modell
Scrum
KANBAN
Kaizen
CodeBeamer
Scaled Agile Framework
Mikrosystemtechnik - MEMS
Produktentwicklung
CAD
ISO 13485
DIN EN ISO 9001
Interkulturelle Kompetenz
Aufgeschlossenheit

Werdegang

Berufserfahrung von Simon Kuhn

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Head of Technology Development - R&D

    Schölly Fiberoptic GmbH
  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2022 - Nov. 2023

    Senior Project Manager - R&D

    Schölly Fiberoptic GmbH
  • 2 Jahre und 9 Monate, Feb. 2020 - Okt. 2022

    Senior Manager Electronic Devices - R&D

    Schölly Fiberoptic GmbH

    Projekt- und Gruppenleitung innerhalb der Schölly Fiberoptic GmbH.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2016 - Feb. 2020

    Design Engineer - Electronic Devices - R&D

    Schölly Fiberoptic GmbH

    Entwicklung opto- und elektromechanischer Komponenten und Produkte für die Medizintechnik, Abgleich mit internationalen Kontakten, Erstellung von Entwicklungsdokumentationen und Produktionsunterlagen, Strukturierung der Produktionsprozesse für neu entwickelte Produkte, Projektbetreuung vom Konzept bis zur Serienüberleitung, Betreuung von Abschlussarbeiten sowie Meldung von Geschmacksmustern

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2014 - Dez. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft & Masterand

    Hahn-Schickard

    Tätigkeiten in den Bereichen: Mikrosystemtechnik, Prozesstechnik, Konstruktion. Bearbeitung der Masterthesis für den Abschluss Master of Science in Mikrosystemtechnik.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Nov. 2011 - Jan. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Freiburg, IMTEK

    Tätigkeiten in den Bereichen: Mikrosystemtechnik, Prozesstechnik, Konstruktion. Bearbeitung der Bachelorthesis für den Abschluss Bachelor of Science in Mikrosystemtechnik.

Ausbildung von Simon Kuhn

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2016

    Mikrosystemtechnik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Circuits and systems, Sensors and actuators, Personal profile

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Mikrosystemtechnik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    -

Interessen

Schwimmen
Joggen
Klavier
Lesen
Freunde
Reisen
Fotografie
Raspberry Pi / Arduino

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z