Steffen Fröhle

Angestellt, CAE Ingenieur, Gerresheimer AG

Regensburg, Deutschland

Über mich

Begeisterter CAE Ingenieur mit 5+ Jahren Erfahrung im Bereich FEM Simulation für Polymere, Metalle und Glas. Fokussierung auf Machbarkeits- und Festigkeitsanalysen sowie Struktur- und Designoptimierung. Zudem besteht Erfahrung im Programmieren mit Fortran95, Python und VisualBasic für die Erstellung von Subroutinen und für Datenauswertung. 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗸𝗶𝗹𝗹𝘀: Numerische Simulation | FEM · Spritzgusssimulation · Strukturmechanik · Thermodynamik · Polymere · Metalle · Glas · Elastomere · elastisch-plastische Modelle · Viskoelastizität · Hyperelastizität Simulationsmethodik | Bauteilauslegung · Struktur und Designoptimierung · Versagensanalyse · Methodenentwicklung · Validierung · Betriebsfähigkeitsnachweis · Machbarkeitsanalyse Programmierkenntnisse | Fortran95 · Python · VisualBasic · TCL

Fähigkeiten und Kenntnisse

Berechnungsingenieurwesen
FEM
Marc Mentat
Autodesk Moldflow
Fortran95
Visual Basic
Matlab-Programmierung
Abaqus
ANSYS
Kenntnisse in MS-Office
Engineering
CAE
Python
Berechnung
Festigkeitsberechnung
Altair HyperMesh
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Auslandserfahrung
Interkulturelle Kompetenz
Optimisation
Process Optimization
Forschung und Entwicklung
Maschinenbau

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Fröhle

  • Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2018

    CAE Ingenieur

    Gerresheimer AG

    Fokus auf FEM Analysen (Marc Mentat), Programmierung (Fortran95, VisualBasic, Python, TCL) und Spritzgusssimulation (Moldflow) HIGHLIGHTS: Entwicklung eines Modells (Marc Mentat & Fortran95) für das Glasschneiden → Reduktion des Produktionseinstellungsprozesses von mehreren Tagen auf einen halben Tag Programmierung einer Auswerteroutine → Reduktion der für die Auswertung nötigen Zeit um mehrere Stunden/Woche Mehrmaliger Speaker auf dem European Moldflow Usermeeting/dem Autodesk Moldflow Summit

  • 5 Monate, März 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    ICETLAB Brisbane

    Entwicklung eines Elektrospinners für Tissue-Engineering-Anwendungen im Bereich Herzunterstützungssysteme Erstellung Lastenheft und Entwurf des Geräts, thermische und mechanische Auslegung (Ansys), Budget- und Projektplanung

  • 2 Monate, Aug. 2016 - Sep. 2016

    Werkstudent

    TDK Epcos

    Arbeiten an der Drehmaschine und einer Sandstrahlmaschine sowie andere handwerkliche Tätigkeiten

  • 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2015

    Praktikant

    Franz Schuck GmbH

    Ferienjob/Praktikum bei der „Franz Schuck GmbH“ in Steinheim am Albuch Tätigkeit im Bereich Werkzeugbau Drehen, Fräsen, Schleifen und Ähnliches Tätigkeit im Bereich Qualitätskontrolle Handhabung von Röntgen- und Ultraschallgeräten zur Überprüfung von Schweißnähten, Sichtprüfungen

Ausbildung von Steffen Fröhle

  • 4 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2018

    Biomedical Engineering

    Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg

    B. Sc. Biomedical Engineering, Note 1.7 Fokus auf Konstruktion, Bauteilauslegung und Simulation in der Medizintechnik Bachelorarbeit zum Thema "Maßgeschneiderte Werkstoffgefüge in additiv hergestellten Medizinprodukten". Abschlussnote 1.0 Die Arbeit wurde mit dem Dörrenberg StudienAWARD 2019 ausgezeichnet.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Apnoetauchen
Bogenschießen
Segeln
Rudern
Bergsteigen
Reisen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z