Torben Kellner

Abschluss: M. Eng, Abschlussnote: 1,2, Fachhochschule Flensburg

Neumünster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Problemlösung
Schweißtechnik
Konstruktion
Disziplin
Eigeninitiative
engagement
Werkstoffprüfung
Werkstofftechnik

Werdegang

Berufserfahrung von Torben Kellner

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Schweißfachingenieur

    NUTECH GmbH

  • 8 Monate, März 2018 - Okt. 2018

    Schweißfachingenieur

    Krones AG

    Master-Thesis: Bolzenschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen für dynamisch beanspruchte Baugruppen durchgeführt bei der Krones AG Werk Flensburg, Schwerpunkte der Thesis: Qualifizierung von Schweißanweisungen nach DIN EN ISO 14555, FEM-Berechnungen anhand von Makroschliffen, dynamische Betrachtung von Lichtbogenbolzenschweißverbindungen

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Master-Projekt

    Krones AG

    Vollmechanisierte Schweißanlage für unlegierte Qualitätsstähle und nichtrostende Stähle durchgeführt bei der Krones AG Werk Flensburg, Schwerpunkt des Projektes: Erstellung eines Pflichten- und Lastenhefts

  • 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2016

    Konstrukteur

    FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH

    Bachelor-Thesis: Entwicklung und Auslegung ausschwenkbarer Stützen an mobilen Brücken durchgeführt bei der Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH, Schwerpunkte der Thesis: Entwicklung nach VDI-Richtlinie 2221/2222 und statische Auslegung

Ausbildung von Torben Kellner

  • 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2017

    Schweißtechnik

    SLV Nord Elbcampus Hamburg

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2018

    Systemtechnik

    Fachhochschule Flensburg

    Schwerpunkte: Schweißtechnik, Werkstoffe; Master-Thesis: Bolzenschweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen für dynamisch beanspruchte Baugruppen, Schwerpunkte der Thesis: Qualifizierung von Schweißanweisungen nach DIN EN ISO 14555, FEM-Berechnungen anhand von Makroschliffen

  • 3 Jahre, Aug. 2013 - Juli 2016

    Maschinenbau

    Fachhochschule Flensburg

    Konstruktion & Berechnung, FEM-Berechnung und Produktionstechnik; Bachelor-Thesis: Entwicklung und Auslegung ausschwenkbarer Stützen an mobilen Brücken, Schwerpunkte der Thesis: Entwicklung nach VDI-Richtlinie 2221/2222 und statische Auslegung;

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fitnesstraining
Wirtschaft
Tüfteln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z