Vor 7 Tagen

Doktorandin / Doktorand Digitale Interventionen und Biomarker (w/m/d)

  • Bern
  • Vollzeit
  • 67.500 CHF94.000 CHF (von XING geschätzt)
Vor Ort

Interventionen und Biomarker (w/m/d)

Ambulante Alterspsychiatrie

Beschäftigungsgrad: 80 100 80 - 100 %
Stelleneintritt: per sofort oder nach Vereinbarung

Unser interdisziplinäres Team der Alterspsychiatrie und -psychotherapie behandelt Menschen über 65 Jahren. In unserer Forschung, die auf unserer Expertise aus der Alterspsychiatrie, der Neuropsychologie, der klinischen Psychologie und der Informatik fusst, untersuchen wir kognitive Trainingsmethoden, nicht-invasive Gehirnstimulation und (digitale) Biomarker. Unser Ziel ist es, zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beizutragen und Grundlagen- sowie Anwendungsfragen zu adressieren.

Im Rahmen dieser Forschung sind Sie massgeblich an der Konzeption, Durchführung und Analyse einer Studie zur Entwicklung von digitalen Biomarkern mittels passivem Sensing beteiligt. Deine Aufgabe umfasst die Gestaltung einer umfassenden Datenanalyse-Pipeline, die sich auf einen oder mehrere verfügbare Datenströme stützt. Dabei bist du für die Vorverarbeitung und Analyse der Daten verantwortlich. Nach dieser Vorverarbeitung entwickelst und validierst du verschiedene Machine-Learning-Modellen. Diese Tätigkeit erfordert ein tiefgehendes Verständnis von datengetriebenen Forschungsmethoden sowie die Fähigkeit, komplexe Datensätze zu interpretieren und innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Gerontopsychiatrie und -psychologie zu entwickeln.

Deine Aufgaben

  • Die konzeptionelle Entwicklung, Durchführung und Auswertung einer longitudinalen passive sensing Studie im Bereich der ambulanten Alterspsychiatrie
  • Untersuchung der Nützlichkeit von passive sensing als komplemtäres oder alternatives Messinstrument zur Vorhersage von Symptomen, Diagnosen und Therapieerfolg
  • Erarbeitung einer Feedbackplattform für Patienten*innen und Therapeut*innen, inklusive einer möglichen automatisierten Transkription des Gesprächs
  • Kommunikation und Publikation von Forschungsergebnissen (Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge), ggf. Unterstützung bei Testungen, stationär und ambulant sowie Lehre

    Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche, vielfältige und anspruchsvolle Aufgabenstellungen an der Schnittstelle zwischen medizinischer, psychologischer und technischer Forschung in Zusammenarbeit mit deinem Team.
  • Ein agiles und engagiertes Team, dass dir Orientierung gibt sowie Gestaltungsspielraum lässt

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich Psychologie, Informatik, Medizininformatik, oder vergleichbarem Studium mit einem Schweizer Notendurchschnitt von mindestens 5.0 oder Deutschen Notenschnitt von höchstens 2.0
  • Interesse an der Alterspsychiatrie und -psychologie, den damit verbundenen Herausforderungen sowie möglichen digitalen Lösungen als Antwort auf diese Herausforderungen
  • Vorkenntnisse und erkennbares Interesse in den Bereichen Data Processing, Feature Engineering (z.B. OpenSmile, Praat), Machine Learning und Statistik-Programmierkenntnisse (R oder Python)
  • Ausgeprägtes Interesse an Forschung, wissenschaftlichem Schreiben und einer akademischen Karriere
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutschkenntnisse von Vorteil
  • Hohes Mass an Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise mit Leistungsbereitschaft
  • Technikaffinität und Interesse für neue Technologien
  • Freude an der Arbeit in einem interprofessionellen und interdisziplinären Setting

Darauf darfst du dich freuen

Im Alter nehmen somatische Erkrankungen zu. In der Alterspsychiatrie werden deshalb neben psychiatrischen Erkrankungen auch andere Krankheiten (mit-) behandelt. Dies macht die Arbeit mit Patienten vielfältiger und abwechslungsreicher.

Vielfältige Medizin und Pflege
Respektvolle Zusammenarbeit

Wir sind mit rund 100 Mitarbeitenden die kleinste Klinik der UPD und pflegen eine vertrauensvolle und familiäre Art der Zusammenarbeit. Probleme dürfen und müssen angesprochen werden, um gemeinsam und zur grösstmöglichen Zufriedenheit aller weiter zu kommen.

Die Zukunft gestalten

Mit der demografischen Entwicklung der Gesellschaft wird der Anteil älterer Personen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen. Wir entwickeln innovative Behandlungsangebote und Konzepte, die in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Arbeitszeitmodelle
Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.
Gesund leben
Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.
Attraktiver Standort
Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren über 30 Standorten im schönen Kanton Bern.
Laufbahn
Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle, welche Ihre persönliche und individuelle Weiterentwicklung fördern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten für Fort- und Weiterbildungen.
Universitätsklinik
Die Nähe zur Universität bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Gemeinschaft stärken
Ob auf dem UPD Personalfest, oder bei individuellen Teamevents - wir fördern das gemeinsame Miteinander.

Deine Ansprechpartner

Dr. Gisbert Teepe, Group-Lead Post-doc

Gisbert Teepe beantwortet deine fachspezifischen Fragen:
T: +41 31 632 88 45

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an

Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin

Mail: bewerbungen@upd.ch
T: +41 58 630 96 71

Über uns

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an. Als Universitätsspital leistet die UPD zudem einen wesentlichen Beitrag zur psychiatrischen Spezialversorgung sowie zur Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 Bern

Dein Bewerbungsweg

Nachdem deine Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf dich zukommen. Bis zu deiner Anstellung durchläufst du den folgenden Weg:

  • Erstes Vorstellungsgespräch
  • Zweites Vorstellungsgespräch
  • Kennenlernen der Tätigkeit
  • Drittes Vorstellungsgespräch
  • Anstellung - willkommen bei der UPD

Wir freuen uns auf deine vollständige Online-Bewerbung (zwingend) via Button «Jetzt bewerben». Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.

Gehaltsprognose

67.500 CHF

94.000 CHF

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

Krankenhäuser

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Bern, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kinderbetreuung

Betriebliche Altersvorsorge

Gesundheits-Angebote

Unternehmenskultur

Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD) als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bern:

Ähnliche Jobs

Universität Bern

Two PhD positions in Behavioural Ecology

Bern

Universität Bern

3.7
72.500 CHF107.000 CHF

Vor 6 Tagen

Bundesverwaltung

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Bern

Bundesverwaltung

62.000 CHF93.500 CHF

Vor 3 Tagen

Universität Bern

Doctoral Researcher: Managing the Recruitment Crisis

Bern

Universität Bern

3.7
68.000 CHF98.000 CHF

Vor 15 Tagen

Universität Bern

Research position in peripheral nerve research

Bern

Universität Bern

3.7
72.000 CHF111.500 CHF

Vor 14 Tagen

Universität Zürich

Postdoc in physiology of learning and decision making

Zürich

Universität Zürich

3.4
78.500 CHF113.000 CHF

Vor 6 Tagen

Insel Group AG

Clinical Data and Research Manager (w/m/d)

Bern

Insel Group AG

3.2

Vor 22 Tagen

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Postdoctoral Researcher or Senior Scientist in Digital Bioprocessing (100 %)

Muttenz

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

3.8
75.000 CHF108.500 CHF

Vor 12 Tagen

Universität Bern

Senior Researcher and Co-Manager of the TREE Study

Bern

Universität Bern

3.7
70.000 CHF103.000 CHF

Vor 14 Tagen

Job Title: Intermediate Underwater Acoustic Analyst

Port BE

Dynamic Ocean Consulting Ltd.

68.000 CHF109.000 CHF

Vor 30+ Tagen