Vor 27 Tagen

2024-052-SBB Produktionsschule (PS) Sozialpädagoge*in (m/w/d)

Stiftung Berufliche Bildung

Stiftung Berufliche Bildung

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Hamburg
  • Vollzeit
  • 36.000 €45.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Die SBB Produktionsschule gGmbH- ein Unternehmen der Stiftung Berufliche Bildung- möchte nachstehende Position besetzen:

bis zu 1,0 Stelle Sozialpädagoge*in (m/w/d) Produktionsschule in Hamburg-Harburg

Stellenkennung: 2024-052-SBB Produktionsschule Beginn: ab sofort oder später. Diese Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet zu besetzen.

Unternehmensbeschreibung: Die SBB Produktionsschule gGmbH ist ein gemeinnütziges Tochterunternehmen der SBB Stiftung Berufliche Bildung und wendet sich mit ihren beiden Standorten (Harburg und Barmbek) an schulpflichtige Jugendliche im in der Regel elften Schulbesuchsjahr sowie mit der BVB-Pro-Maßnahme an Nichtmehrschulpflichtige Teilnehmer/innen. Es handelt sich zum einen um eine schulpflichtersetzende Maßnahme (Produktionsschule) bzw. um eine Maßnahme mit gleichem Ansatz (BVB-Pro inklusive psychologischer Begleitung), mit dem Ziel, über die praktische Arbeit am echten Kundenauftrag den Teilnehmenden die Möglichkeit zu bieten, eine Verbindung zwischen Arbeiten und Lernen herzustellen. Am betrieblichen Lernort sowie in allgemeinbildenden und fachbezogenen Lerneinheiten werden soziale, fachliche und personale Kompetenzen über Produktion bzw. Dienstleistungen für den realen Markt vermittelt. Ziel ist es, junge Menschen beruflich und gesellschaftlich zu integrieren und diese dabei zu unterstützen, sich beruflich zu orientieren, so dass ein geeigneter Übergang in Ausbildung und Beschäftigung möglich gemacht wird. Darüber hinaus können die Jugendlichen auf der Grundlage individueller Bildungs- und Förderpläne zugleich auf die Externen Prüfung zum Erwerb des ersten allgemeinbildenden Schulabschlusses vorbereitet werden.

Ihre Aufgaben werden sein:

  • Vorbereitung auf die externen ESA-Prüfungen (alter Hauptschulabschluss; Mathe, Deutsch, Englisch)
  • Berufsorientierung und Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung im Anschluss
  • Mitarbeit zur Einführung der Teilnehmenden in der Startphase im kommenden Schuljahr
  • feste Ansprechpartnerin und Bildungsbegleiterin für zugewiesene Teilnehmende
  • Beratung der Teilnehmenden hinsichtlich ihrer persönlichen Lebenslagen
  • SMARTE Zielvereinbarungen mit Teilnehmenden schließen
  • Erstellung und Fortschreibung der Lernentwicklungspläne mit und ohne Teilnehmenden vor dem Hintergrund der persönlichen Entwicklung und beruflichen Orientierung
  • Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung/ Einzelfallhilfe
  • Einzelfallhilfen und Verhaltenstraining zur Bewältigung von persönlichen Problemlagen
  • Unterstützung bei der Bewältigung von prekären Wohnsituationen
  • Zusammenarbeit mit Eltern und Kooperation mit Partnern des persönlichen und institutionellen Unterstützungsnetzwerks der Teilnehmenden
  • fallbezogene Zusammenarbeit mit regionalen Netzwerkpartnern und Initiierung neuer Kontakte
  • Förderung der Schlüsselkompetenzen durch Einzel- und Gruppenangebote
  • Gestaltung von extracurricularen Angeboten für Teilnehmende
  • Erstellung teilnehmerbezogener Berichte

Folgende Kenntnisse und Qualifikationen bringen Sie mit:

  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) erwartet
  • Weitere Studienabschlüsse (Diplom, Bachelor, Master oder Magister Artium) mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-) Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe) ebenfalls
  • Pädagogeninnen ohne die genannten Ergänzungsfächer bzw. Studienschwerpunkte müssen innerhalb der letzten fünf Jahre mindestens eine einjährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachweisen. Ein Studium gilt als abgeschlossen, wenn der Erwerb der Berufsfähigkeit (z.B. staatliche Anerkennung) vorliegt • Ersatzweise werden auch staatlich anerkannte Erzieherinnen, Erzieherinnen – Jugend-/Heimerziehung, Heilerziehungspflegerinnen jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieherinnen anerkannt, soweit diese eine einjährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen • Zusatzqualifikationen werden als einschlägig anerkannt, wenn sie insgesamt mindestens 640 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) umfassen und insbesondere folgende Aspekte beinhalten: • Sozialpädagogik als ein Arbeitsfeld der Pädagogik • Grundlagen Psychologie • Praxis- und Methodenlehre der Sozialpädagogik • Förderpädagogik • Kommunikation und Gesprächsführung • Medienpädagogik • Bei Erzieherninnen, die innerhalb der letzten drei Jahre vor Einsatz in der Maßnahme mindestens vier Monate in der Funktion der sozialpädagogischen Fachkräfte im Auftrag der BA tätig waren, ist der Nachweis der einschlägigen Zusatzqualifikation nicht erforderlich
  • Sozialpädagogeninnen/Erzieherinnen müssen darüber hinaus über eine mind. einjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen verfügen (z.B. in Maßnahmen auf Grundlage des SGB II, III, VIII und IX, Schulsozialarbeit o.ä.).
  • Erfahrungen im Bereich Krisenmanagement sowie Kenntnisse zu den Förderangeboten aus den Rechtskreisen SGB II, III; VIII und IX sollten vorhanden sein.
  • personelle und soziale Kompetenzen (z.B. Motivationsfähigkeit, Kontaktfreude, Kreativität und Teamfähigkeit)
  • Wünschenswert ist eine Fremdsprache wie beispielsweise englisch, arabisch, russisch u.a.

Wir bieten Ihnen:

  • einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket / HVV Profiticket
  • einen 15 %-igen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • interne, vielseitige Fortbildungsangebote
  • ein motiviertes und engagiertes Team
  • flache Hierarchien

Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und ein Anschreiben, sowie Ihren Berufsabschluss (Kopie) an die unten angegebene

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

39.500 €

36.000 €

45.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

IU Internationale Hochschule

Dozent Kindheitspädagogik Sozialgeschichte (m/w/d)

Hamburg

IU Internationale Hochschule

4.0

Vor 6 Tagen

Permacon GmbH

Bildungswissenschaftler (m/w/d) für Hamburger Kitas

Hamburg

Permacon GmbH

4.5

Vor 15 Tagen

Abrufkräfte (m/w/d) in der Kinder- und Jugendhilfe

Hamburg

Evangelische Stiftung Alsterdorf - alsterdorf assistenz west

40.500 €54.500 €

Vor 23 Tagen

AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

Schulbegleiter*in (m/w/d)

Pinneberg

AWO Pflege Schleswig-Holstein gGmbH

Vor 9 Tagen

Stiftung Berufliche Bildung

2024-058-JBH Lehrkraft/Ausbilder*in (m/w/d)

Hamburg

Stiftung Berufliche Bildung

41.500 €58.000 €

Vor 27 Tagen

Bärenschule Kita- und Schulbegleitung

Schulbegleitung (m/w/d) in Ohlsdorf

Hamburg

Bärenschule Kita- und Schulbegleitung

Vor 30+ Tagen

Pädagogin für Jugendzentrum

Hamburg

Voll in Bewegung e.V.

35.000 €47.000 €

Vor 15 Tagen

Lernbegleiter (m/w/d) Schwerpunkt Schulbegleiter:in

Hamburg

IBB Institut für Berufliche Bildung AG Jobportal

Vor 22 Tagen

Sozialpädagogin/Sozialarbeiter/in (w/m/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden)

Hamburg

Pestalozzi-Stiftung Hamburg | Jugendhilfewohnstützpunkt Mole

40.500 €54.500 €

Vor 8 Tagen