Vor 28 Tagen

Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Gesundheit, Soziales

  • Hamburg
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

Seit Anfang 2012 bietet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg die Ausbildung zum Operationstechnisch*en Assistent*in (OTA) an. Die Ausbildung bereitet Dich auf vielfältige Aufgaben im Operationsdienst und in den Funktionsbereichen, wie zum Beispiel der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation, vor.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist aufgeteilt in mindestens 1.600 Stunden Theorie und mindestens 3.000 Stunden Praxis. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
  • ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • körperlich und seelisch belastbar
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln

Ausbildungsbeginn immer zum 15.02. + 15.08.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Kontaktperson:
Olga Aßmann
https://ats.perview.de/downloads/ATSCustomerFiles/11113/eb27e87e-068a-414a-9b69-313060a68c4f.jpg

Ausbildung Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)

Im OP-Bereich zählt vor allem Teamarbeit. Das gemeinsame Ziel: die bestmögliche Versorgung der Patienten. Der Anästhesietechnische Assistent (ATA) betreut dabei die Patienten vor und nach der Operation im OP-Saal und im Aufwachraum. Er bereitet alle Arbeitsabläufe vor, die für die Durchführung der Narkose erforderlich sind, und assistiert dem Anästhesisten.
Voraussetzungen zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein großes Fachwissen und ein hohes Einfühlungsvermögen. Das notwendige Fachwissen erlangen die ATA im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung. Die praktische Ausbildung (3.000 Stunden) erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (1.600 Stunden in Blöcken) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg durchgeführt. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Während des praktischen Teils der Ausbildung im Marienkrankenhaus sind u. a. Einsätze in der Orthopädie, der Gynäkologie und weitere optionale Einsätze zu absolvieren. Der theoretische Unterricht umfasst die Kernaufgaben des ATA (z. B. Hygiene, Schmerztherapie), spezielle Aufgaben des ATA (z. B. Anästhesieassistenz), Ausbildungs- und Berufssituation (z. B. Kommunikation, Teamarbeit) sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
  • ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum in der Anästhesie, gern auch bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • körperlich und seelisch belastbar
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln

Ausbildungsbeginn immer zum 15.02. + 15.08.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

https://ats.perview.de/downloads/ATSCustomerFiles/11113/a504bfdb-7ada-4875-a32a-e72f83a167ee.jpg

Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

Seit Anfang 2012 bietet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg die Ausbildung zum Operationstechnisch*en Assistent*in (OTA) an. Die Ausbildung bereitet Dich auf vielfältige Aufgaben im Operationsdienst und in den Funktionsbereichen, wie zum Beispiel der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation, vor.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist aufgeteilt in mindestens 1.600 Stunden Theorie und mindestens 3.000 Stunden Praxis. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
  • ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • körperlich und seelisch belastbar
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln

Ausbildungsbeginn immer zum 15.02. + 15.08.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

https://ats.perview.de/downloads/ATSCustomerFiles/11113/4e3556ec-67d9-4b43-8eda-50f49de6f9b0.jpg

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

2020 startete die neue Pflegeausbildung, die der Bundestag im Pflegeberufereformgesetz beschlossen hat! Vielleicht hast Du unter dem Titel "Generalistische Pflegeausbildung" oder "Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau" schon davon gehört. Frühere Bezeichnungen für den Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenschwester. Mit dem neuen Abschluss kannst du in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten. Zudem ist der Abschluss europaweit anerkannt.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei Jahre. Sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden hauptberufliche Praxisanleiter sowie auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Zusätzlich werden die theoretischen Ausbildungsinhalte in Extra-Terminen praktisch erlernt und geübt.

Ausbildung in der Pflege
Das Besondere:

  • bei uns wird niemand allein gelassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden während der verschiedenen Praxisphasen durch spezielle Praxisanleiter begleitet.
  • wir bieten ein sehr breites fachliches Spektrum. Wir sind ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 13 spannenden Abteilungen von der Geburtshilfe über die Chirurgie bis zur Onkologie
  • wir fördern Auslandsaufenthalte, bei denen du deine Ausbildungsvergütung weiter erhältst (An welche Voraussetzungen Auslandsaufenthalte geknüpft sind, erfährst du gern im persönlichen Gespräch)
  • Du arbeitest mitten im Herzen der Stadt. Das Marienkrankenhaus und auch die Pflegeschule liegen sehr zentral
  • mit uns kannst du dich schneller weiterbilden. Du kannst ein Bachelorstudium bei Interesse bereits im 2. Ausbildungsjahr beginnen
  • wir bieten dir Wohnraum: Wir haben eine Kooperation mit der Stiftung Azubiwerk. Die Stiftung bietet unterschiedliche Wohnanlagen in ganz Hamburg speziell für Auszubildende. Die Mieten betragen durchschnittlich rund 220,00 € zzgl. Nebenkosten. Es gibt möblierte Zimmer mit eigener Küche und eigenem Bad. Alle weiteren Informationen erhältst du gern direkt von uns.

Voraussetzungen und Bewerbung

Die Bewerbungsfrist liegt jeweils circa drei Monate vor Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung beginnt viermal im Jahr: 1. Februar, 1. April, 1. August und 1. Oktober.

Du solltest mindestens einen guten Realschulabschluss erworben und ein Pflegepraktikum (mindestens drei bis vier Wochen oder ein anerkanntes Freiwilliges Soziales Jahr [FSJ]) absolviert haben und bei Ausbildungsbeginn mindestens siebzehn Jahre alt sein.

Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (Unterrichtsblöcke) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg (Heidenkampsweg 99, 20097 Hamburg), durchgeführt.

Du kannst dich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen) bei uns bewerben. Bitte beachte: Füge Deiner Bewerbung immer nur Kopien oder Abschriften bei, niemals Originale.

Ausbildungsgehalt Pflegefachfrau
und Pflegefachmann

Deine Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann ist tariflich festgelegt. Schüler*innen erhalten bei uns diese tariflichen Ausbildungsgehälter:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro brutto

Die Höhe deines Einstiegsgehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab: zum Beispiel Berufserfahrung und Arbeitsort. Bei uns kannst du mit einem tarifgebundenen Einstiegsgehalt Euro brutto rechnen.

Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit gern an uns wenden!

Unternehmensdetails

company logo

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Gesundheit, Soziales

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Hamburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Mit Öffis erreichbar

Rabatte für Mitarbeitende

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.08.2025 in Teilzeit

Hamburg

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

3.1

Vor 28 Tagen

Ausbildungsplätze zum/zur Gesundheits- und Pflegeassistent/in zum 01.08.2025 frei

Hamburg

Ambulante Pflege medicur Billstedt GmbH

Vor 22 Tagen

Schön Klinik

Ausbildung zur Pflegefachkraft & Duales Studium Pflege (B. Sc.) (m/w/d) in Hamburg

Hamburg

Schön Klinik

3.6

Vor 27 Tagen

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2025 in Teilzeit

Hamburg

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

3.1

Vor 30+ Tagen

Asklepios Klinikum Harburg

Pflegefachkraft (w/m/d) Ausbildungsstation Herz- u. Neurochirurgie, plastische Chirurgie

Hamburg

Asklepios Klinikum Harburg

3.2
35.500 €55.000 €

Gestern

Ausbildungsplätze zum/zur Gesundheits- und Pflegeassistent/in zum 01.02.2025 frei

Hamburg

Ambulante Pflege medicur Billstedt GmbH

Vor 22 Tagen

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.02.2025 in Vollzeit

Hamburg

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

3.1

Vor 30+ Tagen

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

Ausbildung zur Pflegekraft/ Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) (m/w/d) zum 01.08.2025 in Vollzeit

Hamburg

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg-Harburg gGmbH

3.1

Vor 28 Tagen

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Nord

Auszubildende (m/w/d) zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau APD Lübeck

Lübeck

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Nord

3.4

Vor 30+ Tagen