Vor 25 Tagen

STUDENTISCHE HILFSKRAFT, PRAKTIKANT*IN ODER ABSCHLUSSARBEIT - QUANTENKOMMUNIKATION

  • Jena
  • Studierende
Vor OrtNoch schnell bewerben
Ort: Jena Datum: 21.05.2024 STUDENTISCHE HILFSKRAFT, PRAKTIKANT*IN ODER ABSCHLUSSARBEIT - QUANTENKOMMUNIKATION

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen.

In der Abteilung »Emerging Technologies« suchen wir eine*n hochmotivierte*n Forschungsstudent*in für die Gruppe "Quantum Communication Technologies" mit Interesse an Experimentalphysik, optischer Kommunikation oder Quantenoptik für das Thema Wellenlängenstabilisierung von Lasern und Quantenkommunikationssysteme der nächsten Generation.

Die Forschung in der Gruppe konzentriert sich auf angewandte Quantentechnologien - von Methoden zur Erzeugung und Manipulation von Quantenzuständen des Lichts bis hin zu Anwendungen auf Systemebene in der Quantenkommunikation und Fernerkundung. Unser Ziel ist es, Quantentechnologien aus dem Labor in Anwendungen für Glasfasernetze und Langstreckensatellitenverbindungen zu übertragen.

Was Du bei uns tust

  • Frequenzstabilisierung von Lasersystemen für Experimente zur Quanteninterferenz
  • Entwicklung von Systemen zur Quantenkommunikation der nächsten Generation
  • Entwicklung von Einzelphotonenquellen

Was Du mitbringst

  • Studium in Physik, Lasertechnologie, Optiktechnologie oder vergleichbare Fachrichtung
  • Hervorrangende Leistungen im Studium
  • Ausgezeichnetes Englisch (C1) in Wort und Schrift
  • Bereitschaft für mindestens 6 Monate an Forschungsprojekten im Bereich der Quantentechnologie zu arbeiten; eine längere Zusammenarbeit ist wünschenswert
  • Erfahrung im Design und der Implementierung von elektronischen Feedback-Systemen ist von Vorteil
  • Laborerfahrung mit optischen Komponenten ist von Vorteil
  • Erfahrung mit der Python-Programmiersprache ist von Vorteil

Was Du erwarten kannst

  • Wertvolle Einblicke und Praxiserfahrung in anspruchsvollen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Kollegiales, aufgeschlossenes und freundliches Team
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung von Studium und Praxis
  • Umfassende fachliche Betreuung durch wissenschaftliche Mentor*innen
  • Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Langfristige Zusammenarbeit im Rahmen des Studiums

Je nach Vertragsart richtet sich die Vergütung nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte oder den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen. Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Bitte lade neben Deinem Lebenslauf auch ein Motivationsschreiben inkl. Deiner zeitlichen Verfügbarkeit und der bevorzugten Vertragsart sowie Deinen aktuellen Notenspiegel (Transcript of Records) hoch.

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

www.iof.fraunhofer.de

Kennziffer: 73710 Bewerbungsfrist: 20.06.2024

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Forschung

201 - 500 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildung

Smartphone

Flexible Arbeitszeiten

Gesundheits-Angebote

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft / Praktikant*in - Faserbearbeitung mit CO2-Lasern (IOF-2024-14)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

Initiativbewerbung für Student*innen im Bereich »Zukunftstechnologie« (IOF-2024-19)

Jena

Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF

3.9

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Speculative application for students »Opto-mechatr. Components & Systems« Jena (IOF-2024-05)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung für Student*innen - »Opto-mechatr. Komponenten & Systeme« Jena (IOF-2024-05)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung für Student*innen im Bereich »Bildgebung und Sensorik« (IOF-2024-04)

Jena

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Entwicklung eines mobilen Inspektionssystems

Chemnitz

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

3.3

Vor 17 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Speculative application for students »Opto-mechatr. Components & Systems« in Erfurt (IOF-2024-09)

Erfurt

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit: Entwicklung eines Simulationsmodells für ein Brennstoffzellen-Demonstratorfahrzeug

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

master thesis wafer bonding and system packaging

Chemnitz

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 29 Tagen