Vor 30+ Tagen

Doktorand – Kostenoptimale Direct Air Capture and Storage Anlagenparks zur Realisierung von Treibhausgasneutralität (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

  • Jülich
  • Vollzeit
  • 54.000 €72.000 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Ihre Aufgaben:

Ein wichtiger Schritt hin zu einem flächendeckenden Ausrollen der DACS-Technologie ist die Möglichkeit Anlagenparks standortspezifisch auszulegen und damit an gegebene Randbedingungen anzupassen. Dieser Aspekt ist Fokus in der ausgeschriebenen Doktorarbeit. Ein techno-ökonomisch optimiertes Anlagenparkdesign für Direct Air Capture and Storage Systeme ist abhängig von einer Vielzahl an Faktoren. Im Rahmen der ausgeschriebenen PhD Stelle soll ein Tool zur Ableitung eines techno-ökonomisch optimalen DACS-Anlagenparkdesigns unter Berücksichtigung des Energieversorgungssystems, der Technologiewahl, deren technischen Auslegung, des Betriebskonzeptes und der Standortauswahl insbesondere im Hinblick auf die Positionierung zur Speicherstätte entwickelt werden. Die Arbeit soll im institutseigenen FINE-Framework https://github.com/FZJ-IEK3-VSA/FINE umgesetzt und durch die Erstellung detaillierter technischer Modelle zur Abschätzung der Skalierung und des Anlagenbetriebs ergänzt werden. Ihre Aufgaben im Detail:

  • Erstellung einer Modellstruktur zur Abbildung der DACS-Systeme im FINE-Framework
  • Standortspezifische Auswahl der Technologie zur Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft inkl. deren technische Auslegung und der Ableitung von Skalierungseffekten
  • Parametrierung und Auslegung des Energieversorgungssystems der Anlage zur Abscheidung von CO2 aus der Luft um einen optimalen Betrieb zu ermöglichen
  • Standortwahl im Hinblick auf die Positionierung zur Speicherstätte und benötigter Transportinfrastruktur
  • Erstellung von geeigneten Szenarien und Optimierung des Betriebs des DACS-Anlagenkonzeptes

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Natur-, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Gute verfahrenstechnische Kenntnisse
  • Großes Interesse an technischen und energiewirtschaftlichen Fragestellungen
  • Erste Erfahrungen in der Energiesystemmodellierung sind vorteilhaft
  • Grundlegende Programmierkenntnisse, idealerweise in Python
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Bereitschaft zu großem Engagement
  • Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie noch nicht alle geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen. Wir können Ihnen diese möglicherweise im Rahmen der Einarbeitung näherbringen.

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Ein hochmotiviertes und internationales und interdisziplinäres Team in einer der größten Forschungseinrichtungen Europas
  • Mitarbeit in einem spannenden Verbundforschungsprojekt mit hochkarätigen Partner:innen
  • Exzellenter Weiterbildung, überfachliche Kollaborationen und Praxiseinblicke in interdisziplinäre Fragestellungen im Spannungsfeld der Negativemissionstechnologien im Rahmen der "Helmholtz Research School for Negative Emission Technologies"
  • Die Möglichkeit zur Fertigung einer Doktorarbeit innerhalb von 3 Jahren durch professionelle Betreuung und interne Unterstützungsangebote - Bearbeitungsdauer bis zur Einreichung der Schriftfassung der Dissertation für die letzten 16 Doktoranden am IEK-3: 2,7-3,4 Jahre
  • Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
  • Beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z.B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: https://www.fz-juelich.de/judocs

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits

Die Position ist auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Gehaltsprognose

63.500 €

54.000 €

72.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Forschungszentrum Jülich GmbH

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Jülich, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Barrierefreiheit

Betriebsarzt

Weiterbildung

Unternehmenskultur

Forschungszentrum Jülich GmbH

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

105 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Forschungszentrum Jülich GmbH als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Jülich:

Ähnliche Jobs

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Elektrochemische Kompression (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
56.500 €74.500 €

Vor 24 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position – New insights from existing PEM water electrolysis data: Optimizing data analysis using Machine Learning

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
54.000 €72.500 €

Vor 17 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position – New insights from existing PEM water electrolysis data: Optimizing data analysis usin

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
54.000 €71.500 €

Vor 5 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Doktorand - Foundation model für hochaufgelöste hydrologische Vorhersagen (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
51.000 €75.000 €

Vor 30+ Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Doktorand - Elektrochemische Charakterisierung neuartiger Materialien und Komponenten zur AEM-Elektrolyse (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
53.500 €72.500 €

Vor 5 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ontologien für die Materialwissenschaft (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
53.500 €73.000 €

Vor 30+ Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Reaktionstechnik (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
56.500 €75.000 €

Vor 24 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position - Developing balloon-based hydrogen measurements in the upper troposphere and stratosphere

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
53.500 €73.000 €

Vor 29 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Gasaufbereitung bzw. -reinigung (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
56.500 €74.500 €

Vor 24 Tagen