Vor 27 Tagen

Mitarbeiter*in Schenkungs- und Stiftungsmittel (w/m/d)

Landeshauptstadt München

Landeshauptstadt München

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • München
  • Vollzeit
  • 39.500 €54.500 € (von XING geschätzt)
HybridNoch schnell bewerben

Ob Anträge, Genehmigungen oder Zuschüsse. Wir regeln das.

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

Mitarbeiter*in Schenkungs- und Stiftungsmittel (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet
(mehrere Stellen)

Bewerbungs­frist: 02.07.2024

Eingruppierung: E8 TVöD /
A8

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

Verfahrensnummer: 11976

Ihr Einsatzbereich

Sozialreferat, mehrere Sozialbürgerhäuser der Stadt München

Die Landeshauptstadt München

München. Boomt. Pulsiert. Wächst. Mehr als 1,5 Millionen Einwohner*innen. Mehr als 43.000 Beschäftigte. Größte kommunale Arbeitgeberin in Deutschland.
Bei der LHM immer im Mittelpunkt – der Dienst an den Menschen. Ob in Sozialbürgerhäusern oder Schulen, Kultureinrichtungen oder Kitas, ob im Rathaus oder den 2.000 weiteren Dienststellen. Wir arbeiten für München, unser Kindl.
Ob Architektur, Betriebswirtschaft oder Ingenieurwesen, ob Jura oder Mechatronik, ob Sozialpädagogik oder klassische Verwaltungsausbildung. Von A wie Abwassertechnik bis V wie Verwaltungsinformatik. Wir im #teamstadtmünchen bieten Abwechslung und Vielfalt im Beruf. Sicher, sozial und spannend.

Was erwartet Sie

Zu Ihren Aufgaben gehören das Beraten von Kund*innen zu möglichen Freiwilligen Leistungen, zu Unterstützungsmöglichkeiten und Rechtsgrundlagen bei Stiftungs- und Schenkungsmitteln. Sie prüfen die Anspruchsvoraussetzungen und die Bedürftigkeit nach § 53 Abgabenordnung (AO) für die beantragte Leistung und geben diese bei Berechtigung an die Bürger*innen aus. Sie beraten Kolleg*innen aller Fachlichkeiten im Sozialbürgerhaus (SBH) zu möglichen Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen. Sie beteiligen sich an öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen für die Freiwilligen Leistungen und kommunizieren neue Angebote im SBH.

Sie verfügen über

  • die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen für den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement mit der Anerkennung "Fachprüfung I" oder
  • eine erfolgreich abgelegte Fachprüfung I oder
  • eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige rechtlich geprägte oder kaufmännische Ausbildung (verpflichtende Teilnahme am Beschäftigtenlehrgang I, Einreihung in Entgeltgruppe E8 TVöD erst nach erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs I, ggf. Zulagenzahlung nach Entgeltgruppe E8 TVöD)

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: in der Sozialverwaltung und in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB II, SGB XII, SGB VIII, SGB X)
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Koordinationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein/-bereitschaft
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Einfühlungsvermögen und situationsgerechtes Auftreten

Von Vorteil sind

  • Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
  • Kenntnisse über die einschlägigen Dienstvereinbarungen und die Arbeitshandbücher
  • Soziales Engagement
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Sozialbürgerhaus

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.

Was bieten wir Ihnen

  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. E8 bzw. A 8 (je nach Erfahrungsstufe von € 3.281,44 bis € 3.995,85 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten sowie teilweise Mitarbeiter*innen-Parkplätze vor Ort
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen
Herr Reimer,
Tel. 089 233-46117,
E-Mail: markus.reimer@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung
Frau Schulze,
Tel. 089 233-33962,
E-Mail: por-2.123.por@muenchen.de

Ihre Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Bewerbungsfrist: 02.07.2024

Weitere Informationen zur Landes­hauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Jetzt bewerben

Gehaltsprognose

47.500 €

39.500 €

54.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Landeshauptstadt München

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Privat das Internet nutzen

Betriebliche Altersvorsorge

Parkplatz

Betriebsarzt

Unternehmenskultur

Landeshauptstadt München

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

319 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeshauptstadt München als eher modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Regierung von Oberbayern

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für das Sachgebiet Landschaftspflege / Umweltschutz

München

Regierung von Oberbayern

Vor 5 Tagen

des München und Freisinger Landjugend e. V.

Verwaltungsmitarbeiterin

München

des München und Freisinger Landjugend e. V.

3.5
36.000 €51.500 €

Vor 6 Tagen

Landratsamt Starnberg

Sachbearbeiter (m/w/d) für unsere wirtschaftliche Jugendhilfe

Starnberg

Landratsamt Starnberg

39.000 €58.500 €

Vor 30+ Tagen

Technische Universität München

Mitarbeiter/in für Stiftungsverwaltung und Körperschaftshaushalt (w/m/d)

München

Technische Universität München

3.4
42.500 €53.500 €

Vor 13 Tagen

AWO-Kreisverband München-Stadt e.V.

Verwaltungshilfskraft (m/w/d) Kinderkrippe Freienfelsstraße

München

AWO-Kreisverband München-Stadt e.V.

3.2
31.000 €49.500 €

Vor 21 Tagen

Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern

Sachbearbeiter (m/w/d) Patientenverwaltung

München

Deutsches Herzzentrum München des Freistaates Bayern

4.0
41.000 €57.000 €

Vor 21 Tagen

PBeaKK

Mitarbeiterin Mitgliedschaftswesen Schwierige Fälle (w/m/d)

München

PBeaKK

3.1
44.000 €65.000 €

Vor 3 Tagen

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Sachbearbeitung (m/w/d) in der Beschaffungsstelle mit dem Schwerpunkt Bau-, Planer- & Architektenleistungen

München

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

3.3
39.500 €54.000 €

Vor 14 Tagen

Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) ab 02.09.2024

Alling

Grundschule Alling Land Bayern

36.500 €48.500 €

Vor 10 Tagen