Vor 2 Tagen

Sachgebietsleiter Sozialhilfe (Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt SGB XII) (w/m/d)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Öffentliche Verwaltung

  • Neubrandenburg
  • Vollzeit
Vor OrtZu den Ersten gehören

Sachgebietsleiter Sozialhilfe (Grundsicherung/ Hilfe zum Lebensunterhalt SGB XII) (w/m/d)

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Veröffentlicht
10. April 2024
Standort
Neubrandenburg, Germany
Stellentyp

Beschreibung

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte liegt in Mecklenburg-Vorpommern und ist als touristisch geprägte Region bekannt; mit zahlreichen Seen -so dem größten Binnensee Deutschlands, der Müritz- sowie Wäldern und naturbelassenen Landschaften. Dank der zentralen Lage des Landkreises und der guten Infrastruktur sind die Hauptstadt Berlin, die Hansestadt Hamburg und die Ostseeküste sehr gut zu erreichen.

Für das Sozialamt schreibt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zum 01.07.2024 die Stelle

Sachgebietsleiter Sozialhilfe (Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt) (w/m/d)

mit 39 Wochenstunden aus.

Die Stelle wird gemäß § 31 TVöD als Führung auf Probe für vorerst 2 Jahre ausgeschrieben. Bei Eignung ist eine unbefristete Weiterführung vorgesehen.

Dienstort ist der Regionalstandort Neubrandenburg.

Aufgaben

  • Sachgebietsleitung
    • Dienst- und Fachaufsicht innerhalb des Sachgebietes
    • Erarbeitung, Koordinierung und Kontrolle von Organisationsabläufen und Arbeitsmethoden für die Bereiche Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
    • Entwicklung von Zielvorstellungen, Planungsalternativen und fachlichen Rundverfügungen für das Sachgebiet
    • Organisation des zweckmäßigen Einsatzes der Mitarbeiter inklusive Planung der Personalentwicklung und des Fortbildungsbedarfes
    • Mitarbeiterführung, insbesondere Beratung und Anleitung der einzelnen Sachbearbeiter/innen
    • Auswertung und Durchsetzung von gesetzlichen Neuregelungen, Gerichtsurteilen, hausinternen Regelungen etc.
    • Erarbeitung von Stellungnahmen für die Amtsleitung
  • Sachbearbeitung besonderer Fälle
    • Beratung von Hilfesuchenden in besonders schwierigen Fällen
    • Regelung von Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung
    • Bearbeitung von besonders schwierigen, atypischen Fällen
    • Erteilung von Rechtsauskünften, Amts- und Auskunftsersuchen anderer Behörden o. ä. z. B. Rententräger, Krankenkassen, Ausländerbehörde
    • Entscheidung über die Gewährung bestimmter Darlehen im Rahmen des Aufgabengebietes des Sachgebietes
  • Finanzmanagement
    • Überwachung der Verwendung der finanziellen Mittel unter Einhaltung der Prinzipien der Wirtschaftlichkeit
    • Mitarbeit bei Planung und Analyse der Einnahmen und Ausgaben
    • Wahrnehmung der Produktverantwortlichkeit gegenüber der Amtsleitung
  • Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern, Dienstleistungsträgern und Institutionen, Trägern von Diensten und Einrichtungen, insbesondere
    • mit den Jobcentern zu Fragen und Problemen zum Verfahrensablauf zur Feststellung der Erwerbsfähigkeit
    • mit Einrichtungen und Dienstleistern im Rahmen der Hilfe zur Pflege zum Verfahrensablauf der Leistungserbringung und Abrechnung

Anforderungen

  • Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Laws – "Öffentliche Verwaltung", Verwaltungsbetriebswirt/in, Verwaltungsfachwirt/in, eine vergleichbare Verwaltungsausbildung im gehobenen Dienst bzw. gleichwertiger Abschluss
  • tiefgreifende Kenntnisse auf dem Gebiet des Sozialrechts
  • mehrjährige Leitungserfahrung als Führungskraft mit Sozialkompetenz und kooperativem Leitungsstil wäre wünschenswert
  • sehr gute Ausdrucksfähigkeiten in schriftlicher und mündlicher Form
  • Empathie und Verhandlungsgeschick
  • hohe psychische Belastbarkeit
  • Sicherheit in der Anwendung von MS-Office sowie eine schnelle Einarbeitungsfähigkeit in relevante Fachanwendungen
  • PKW-Führerschein und Flexibilität in der Arbeitszeit

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird ein sehr hohes Maß an eigenverantwortlicher Aufgabenerfüllung sowie an persönlicher und sozialer Kompetenz erwartet. Darüber hinaus sollten für Sie Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit sowie ein großes persönliches Engagement selbstverständlich sein.

Der Landkreis bietet

Die Vergütung erfolgt entsprechend der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bietet ein attraktives Arbeitsverhältnis mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit tarifvertraglich abgesicherten Arbeitsbedingungen, wie etwa

  • tarifgerechte Eingruppierung,
  • Jahressonderzahlung,
  • alternatives Entgeltanreizsystem,
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen in der 5-Tages-Woche,
  • regelmäßige Arbeitszeiten,
  • Fahrrad-Leasing,
  • zusätzliche betriebliche Altersversorgung.

Des Weiteren profitieren die Beschäftigten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte von

  • vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten zur individuellen Personalentwicklung
  • Gleitzeitregeln und Teilzeitangeboten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • einem betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Sport- und Gesundheitsangeboten
  • direkten betrieblichen Ansprechpartner/innen, wie die Personalvertretung, die Gleichstellungsbeauftragte, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, dem Betriebsarzt und der Fachkraft für Arbeitssicherheit

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb wird von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz erwartet.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher und gesundheitlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Personen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.

Weitere Hinweise

Bewerbungsschluss ist am 03.05.2024. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über das Karriereportal des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ein:

​karriere.lk-seenplatte.de

Papierbewerbungen sind an das Amt für Personal / Organisation / Bürgerservice des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Postfach 110264, 17042 Neubrandenburg zu senden.

Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte nicht erstattet.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Neubrandenburg:

Ähnliche Jobs

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Teamleiter Leistungssachbearbeitung (m/w/d)

Kyritz

Landkreis Ostprignitz-Ruppin

46.000 €59.000 €

Vor 30+ Tagen

NEU Kaufmänn. Leitung (m/w/d) Neustrelitz

Neustrelitz

AWO Mecklenburg-Strelitz gGmbH

Vor 30+ Tagen

Brüder Schlau GmbH & Co. KG

Vorarbeiter Handwerk (m/w/d) - Stralsund / Greifswald

Stralsund

Brüder Schlau GmbH & Co. KG

3.8
37.000 €49.000 €

Vor 13 Tagen

Sachgebietsleiter*in (m/w/d) Verwaltung, Haushalt, Fundwesen, Kennziffer: 157AE2024

Rostock

Hanse- und Universitätsstadt Rostock Hauptamt Abteilung Personal

Vor 13 Tagen

HAPEKO Hanseatisches Personalkontor

Geschäftsführung (m/w/d) der Verwaltungsgesellschaft Lotto und Toto in Mecklenburg-Vorpommern mbH

Rostock

HAPEKO Hanseatisches Personalkontor

4.3

Vor 30+ Tagen

IB Nord

Leiter Leiterin für 7 Kitas in Vorpommern

Stralsund

IB Nord

46.000 €64.000 €

Vor 14 Tagen

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

Leiter Notaufnahme (m/w/d) Schwedt

Schwedt

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

3.2

Vor 19 Tagen

Einrichtungsleiter (m/w/d)

Zirchow

Behindertenzentrum Zirchow

44.500 €59.000 €

Vor 13 Tagen

Leiter * Leiterin für 7 Kitas in Vorpommern

Stralsund

IB Internationaler Bund e.V. Geschäftsstelle Schwerin

Vor 13 Tagen