XING

Cover Image

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Hochqualifizierte Fachkräfte sind die Zukunftsgaranten der chemischen Industrie. Wir unterhalten daher zwei Bildungseinrichtungen: - Die Beratungs- und Qualifizierungsgesellschaft Nordostchemie mbH bietet praxisnahe Weiterbildungen und Seminare. (www.buq-noc.de) - Das Berufsbildungszentrum Chemie unterstützt die Unternehmen vor allem bei der Ausbildung junger Fachkräfte in den Naturwissenschaften. (www.bbz-chemie.de)

Netzwerke

Wir fördern den Erfahrungsaustausch untereinander. In Gesprächskreisen, bei Parlamentarischen Abenden und auf Informationsveranstaltungen bringen wir unsere Mitgliedsunternehmen mit anderen Entscheidungsträgern zusammen. Dabei setzen wir auf unsere Netzwerke in Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft. Unseren Mitgliedern ermöglichen wir zudem, sich in den Selbstverwaltungsorganen der Kranken- und Rentenversicherung sowie als ehrenamtliche Richter in Arbeits- und Sozialgerichten einzubringen.

Öffentlichkeitsarbeit

In Gesprächen mit Journalisten, in Pressemitteilungen, Publikationen und im Internet erklären wir die gemeinsamen wirtschaftspolitischen Positionen der Mitgliedsunternehmen. Unsere Botschaft: Die chemische Industrie in Ostdeutschland ist ein verantwortungsvoller Partner – als Arbeitgeber, Ausbilder und Hersteller innovativer Produkte. Unsere Aussagen untermauern wir mit Fakten und Argumenten aus der Praxis. Bestes Beispiel: AKTIV. Deutschlands auflagenstärkste Wirtschaftszeitung vermittelt mit Reportagen und Interviews ökonomische Zusammenhänge und Arbeitgeberpositionen. Speziell für NORDOSTCHEMIE berichtet die Redaktion regelmäßig über Themen und Unternehmen aus der chemischen Industrie Ostdeutschlands. Mitgliedsunternehmen erhalten AKTIV für ihre Beschäftigten auf Wunsch kostenfrei. Impressum Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. Vertretungsberechtigter: Nora Schmidt-Kesseler (Hauptgeschäftsführerin) Hallerstrasse 6 10587 Berlin

Fon +49 (30) 343816-0

Fax +49 (30) 343819-28

E-Mail: post@nordostchemie.de

Internet: www.nordostchemie.de

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Registernummer: 18457Nz

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Abs. 3 MDStV:

Nora Schmidt-Kesseler (Hauptgeschäftsführerin)

Ihre Ziele sind unser Programm

Der AGV Nordostchemie ist der Tarifträgerverband für die chemische Industrie und verwandte Industrien in den sechs ostdeutschen Bundesländern. Im Dialog mit Tarifpartnern, Politik, Verwaltung und Gesellschaft geben wir rund 180 Unternehmen mit 45.000 Beschäftigten eine gemeinsame Stimme. Unser Engagement zielt darauf ab, die Unternehmen der chemischen Industrie in Ostdeutschland zu stärken. Dazu bringen wir die gemeinsamen Positionen unserer Mitglieder in Gesetzgebungsverfahren ein, verhandeln innovative Tariflösungen und stehen als Berater an der Seite der Unternehmen. Nähe zu unseren Mitgliedern ist uns dabei besonders wichtig. Wir unterhalten daher Geschäftsstellen in Berlin, Dresden und Halle/Saale. Sie garantieren kurze Wege und gewährleisten, dass wir mit den Potenzialen und Herausforderungen unserer Mitgliedsunternehmen vor Ort vertraut sind.

Tarifpolitik

Moderne Tarifpolitik ist unsere wichtigste Erfolgsformel, um die Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie in Ostdeutschland zu fördern. Als Tarifträgerverband schließen wir regionale Tarifverträge ab und nehmen Einfluss auf die Gestaltung von Bundestarifverträgen.

Beratung

Wir unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen in rechtlichen und personalpolitischen Fragen. Unsere Juristen und Arbeitswissenschaftler beraten beispielsweise bei der Umsetzung von Tarifabschlüssen, der Gestaltung von Arbeitsverträgen und der Einführung von Arbeitszeitmodellen. Neben diesem persönlichen Service informieren wir unsere Mitglieder in Rundschreiben über rechtliche und wirtschaftliche Entwicklungen. Gleichzeitig erhalten sie exklusiven Zugriff auf den Mitgliederbereich unserer Internetseite, in dem Musterverträge, Merkblätter und Wirtschaftsdaten abgerufen werden können.

Prozessvertretung

Unsere Juristen vertreten Mitgliedsunternehmen vor Arbeits- und Sozialgerichten in allen Instanzen. Damit es erst gar nicht zu Gerichtsverfahren kommt, beraten wir Sie und führen gemeinsam mit Ihnen Verhandlungen mit dem Betriebsrat, mit Behörden und Arbeitnehmern.

Weiterbildung und Fachkräftesicherung

Steckbrief

Branche

  • Chemie