XING

Cover Image

Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt Stiftung Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Bodelschwingh-Haus - Ein gemeinsames Dach für viele verschiedene Leistungsbereiche

Die Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt Stiftung wurde 2008 gegründet. Seitdem steuert die Stiftung als Holding das Netzwerk Bodelschwingh-Haus mit seinen Tochtergesellschaften.

Gleich einer Familie, die zwar unterschiedliche Kleider trägt, zugleich aber gelebte und gefühlte Identität, Rituale und Kommunikation braucht, übernimmt die Stiftung mit ihren Leistungen Hilfestellung, wichtige Aufgaben und Verantwortung. Dieser gelungene Familienzusammenhalt zeigt sich in gemeinsamen Projekten, den übergreifenden Serviceleistungen, dem Qualitätsmanagement sowie der gesellschaftlichen und sozialen Rolle.

Das christliche Menschenbild ist die Basis unserer Arbeit. So arbeiten, lernen, wohnen, spielen und leben im Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt behinderte und nichtbehinderte Menschen. Unter dem Dach der Stiftung sind verschiedene Leistungsbereiche vereint:

· Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen ist eine anerkannte Einrichtung zur Eingliederung Behinderter in das Arbeitsleben (SGB IX § 136).

· Im Tageszentrum für behinderte Menschen entwickeln schwerbehinderte Menschen eine größere Selbständigkeit und neue Kompetenzen. Weil Arbeit ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Existenz ist, ermöglicht das Tageszentrum "Arbeit in kleinsten Schritten".

· In den Wohnbereichen bietet das Bodelschwingh-Haus je nach Art und Schwere der Behinderung sowie der individuellen Persönlichkeitsentwicklung behinderten Menschen Wohnplätze in unterschiedlichen Häusern und in Stadtwohnungen an.

· Die Kindertagesstätten und Horte bieten in Wolmirstedt und in Barleben Kindern im Alter von 3 Monaten bis 10 Jahren vielfältige Bildungsgelegenheiten und unterstützen die Eltern in ihrem Erziehungsauftrag.

· Die staatlich anerkannte Evangelische Fachschule für Soziale Berufe bietet eine Vollzeit- und berufsbegleitende Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in sowie die Ausbildung zur/m staatlich geprüften Sozialassistent/in an.

· Die curamus GmbH hat einen ambulanten Pflegedienst und eine Tagespflege für Senioren in ihrem Portfolio.

Steckbrief

Branche

  • Sozialwesen