XING

Cover Image

Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.V. Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Gut qualifiziert in die Zukunft

An bundesweit über 50 Standorten qualifizieren Berufsbildungswerke Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in über 250 Berufen. In enger Kooperation mit Betrieben werden 15 000 junge Menschen auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.

Die Berufsbildungswerke und ihre Träger haben sich unter dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) zusammengeschlossen.

Gemeinsam setzen sie sich gegenüber Politik, Wirtschaft, ihrem Partner Bundesagentur für Arbeit sowie Selbsthilfeverbänden dafür ein,

· passgenaueLeistungen für jungeMenschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben und der Gesellschaft zu bieten,

· mit Unternehmen wirtschaftsnahe Ausbildungsformate zu entwickeln,

· Positionen für Inklusionskonzepte zu erarbeiten,

· den Austausch der Berufsbildungswerke und ihrer Träger zu fördern,

· sowie innovative Forschungsprojekte zu initiieren.

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt müssen Berufsbildungswerke dynamisch und agil reagieren. Um die berufliche Rehabilitation fit für die Zukunft zu machen braucht es Innovationen – nur so kann sie erfolgreich wirken. Dafür setzt sich die BAG BBW ein.

Website der BAG BBW

BAG BBW auf Twitter

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen