XING

Cover Image

Nils Reichenberg - Steuerberater Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Ab sofort:

Buchführung mit Zukunft. Digitales Belegbuchen - mehr auf www.spectrum-scan.de

* Der Mandant scannt die Belege einfach ein (z.B. die Lieferantenrechnungen).

* Diese gescannten Belege werden dann mit SPECTRUM-SCAN OCR-technisch (OCR = Texterkennung) aufbereitet und dem Mandanten in einem Überweisungsträger-Entwurf für den späteren elektr. Zahlungsverkehr zur Kontrolle und Ergänzung angezeigt - der Mandant spart sich somit später die Aufwendungen der Datenerfassung für das eBanking.

* Alternativ kann der Mandant hier auch die gescannten Belege einfach an einen externen Dienstleister schicken, der für 100 zu 100% richtig erfasster und aufbereiteter Belege weniger als 10,00 € abrechnet (endlich auch Outsourcing für den Mittelstand).

* Der Mandant selbst erhält auf der Kreditorenseite eine Zahlungsvorschlagsliste und wickelt hierüber seinen Zahlungsverkehr ab.

* Ausgangsrechnungen werden aus fast jedem Fakturiersystem (selbst aus Excel-Rechnungen) im PDF-Format eingelesen und zu 100% richtig erkannt und aufbereitet (incl. aller Debitoren-Neuanlagen).

* Täglich erhält der Mandant außerdem autom. alle seine Bankbewegungen eingespielt und nutzt die Vorzüge eines selbstlernenden Kontoauszugsassistenten auf der Debitoren- und Kreditorenseite.

* Mit einem integrierten Programm für das Mahnwesen hat der Mandant dann alle Module für das wirklich zeitnahe Forderungsmanagement.

* Ein Kassenbuch (incl. Reisekostenrechner) und ein digitales Rechnungsbeleg-Archiv bieten dem Mandanten weitere Vorteile, jede Rechnung findet er auf Knopfdruck und die lästige Rechnungsablage wird ganz einfach, man legt die Ein- und Ausgangsrechnungen nur noch chronologisch nach Datum in einen Karton zur vorgeschriebenen 10 jährigen Aufbewahrung.

* Die im Überweisungsträger enthaltenen Informationen erscheinen dann schon zusammen mit den gescannten Belegen „just-in-time“ beim Steuerberater.

* Das SPECTRUM-Rechenzentrum in Düsseldorf fungiert hierbei als Datendrehscheibe.

* Hiermit erhält der Berater zeitnah alle Belege und kann viel schneller die betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Hilfestellungen für den Unternehmer liefern.

* Auch die Ausgangsrechnungen gehen über den Lernassistenten, werden mit den Zahlungseingängen verknüpft, Differenzen klärt der Mandant selbst bzw. bucht sie aus d.h. die OP-Liste beim Mandanten und beim Berater ist immer auf den gleichen Stand. Die sonst üblichen lästigen Abstimmungsarbeiten entfallen somit.

Impressum zu finden unter: http://www.stb-reichenberg.de/index.php?section=impressum

Steckbrief

Branche

  • Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht