XING

Cover Image

THW-Bundesvereinigung e.V. Über uns

THW-Bundesvereinigung e.V.

WIR HELFEN DENEN, DIE HELFEN.

Das THW ist die deutsche Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Mit seinen rund 80.000 ehrenamtlichen und rund 1800 beruflichen Angehörigen ist es weltweit einzigartig. Es gibt keine vergleichbare Organisation des Staates. Das Engagement der Angestellten im THW und das ehrenamtliche Engagement der tausenden Bürgerinnen und Bürgern für eine staatliche Organisation, kann Vorbild für viele Lebensbereiche sein.

Die THW-BV hat es sich deswegen u.a. zur Aufgabe gemacht, das gesellschaftliche Bewusstsein für den Zivil- und Katastrophenschutz sowie für das Ehrenamt zu stärken. Das erreicht sie, in dem sie zusammen mit der THW-Jugend e.V. die Jugend zur tätigen Nächstenhilfe sowie zum sozialen Verhalten in der Gemeinschaft anregt. Die THW-BV setzt auf das Lernen von und miteinander und unterstützt den Austausch zwischen den Generationen.

Sie stößt Denkprozesse an und fördert den Dialog zwischen Politik, Gesellschaft und anderen Organisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes. Die THW-BV setzt sich mit zukunftsrelevanten Fragen in den Bereichen Ehrenamt, Katastrophenschutz und Sicherheit auseinander und ist Impulsgeberin in das THW hinein und trägt wichtige Anregungen und Gedanken nach außen.

Ohne politische Unterstützung geht es nicht. Deswegen wird sich die THW-Bundesvereinigung e.V. auch weiterhin dafür einsetzen, dass das THW regelmäßig und flächendeckend mit technischen Hilfeleistungen und Einsätzen in Deutschland tätig ist und ein anerkannter und notwendiger Partner im integrierten Hilfeleistungssystem der Bundesrepublik Deutschland bleibt.

Die THW-BV fördert durch diese Maßnahmen das Ehrenamt und trägt dazu bei, dass sich auch zukünftig Menschen für das THW, für den Zivil- und Katastrophenschutz ehrenamtlich einsetzen

Steckbrief

Branche

  • Politik, Verbände