Andreas Erhardsberger

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München

Falkenberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

CATIA V5
Entwicklungsmethodik
Gute Kenntnisse des Entwicklungsprozesses in der A
Kunststofftechnik
Interieur
Reifegradssteigerung
Baugruppe
Siemens Teamcenter
hohe Teamfähigkeit
hohe Kommunikationsfähigkeit
gutes analytisches Denkvermögen
hohe Lernbereitschaft
Elektromechanische Systeme
COMSOL

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Erhardsberger

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Komponenten-Entwickler

    DRÄXLMAIER Group

    Entwurf von Komponenten und Baugruppen. Erstellung aller Fertigungsunterlagen. Begleitung und Optimierung der Baugruppen bis in die Serie.

  • 5 Monate, März 2010 - Juli 2010

    Erstellung Bachelorarbeit

    Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider

    Bachelorarbeit: Beschichtung von Gummidichtungen mittels Plasmapolymerisation • Literaturrecherche • Ableiten von Schlussfolgerungen • Systematische Versuchsplanung und Durchführung • Prozessfindung und Optimierung

  • 7 Monate, März 2009 - Sep. 2009

    Praktikum in der Prozessplanung

    BMW Group

    Pflichtpraktikum: Fertigungsplanung • Unterstützung beim Anlauf einer Instrumententafel • Optimierung einer Zentrieranlage für Airbagnetze • Entwicklung einer Aufsteckhilfe für Kunststoffmuttern

  • 1 Monat, März 2008 - März 2008

    Praktikum in der Konstruktion

    Q-tec Prüfgeräte GmbH in Zeilarn

    Freiwilliges Praktikum: Konstruktion • Konstruktion einer Klemme für Zugprüfmaschinen mit INVENTOR • Ableitung der Fertigungszeichnungen

  • 2 Monate, Juli 2006 - Aug. 2006

    Vorpraktikum für Maschinenbaustudium

    Mann+Hummel

    Vorpraktikum für Maschinenbaustudium • 3 Wochen Mitarbeit in Lehrwerkstatt • 3 Wochen Mitarbeit in Produktion

Ausbildung von Andreas Erhardsberger

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2013

    Maschinenwesen

    Hochschule Deggendorf

    Technologie der Metalle und Kunststoffe (Materialeigenschaften und Verarbeitungsmethoden)

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2013

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Numerische Simulation in Festkörper- und Fluidmechanik (CFD und FEM) ; Kunststoffe und Faserverbundwerkstoffe (Eigenschaften, Fertigungsverfahren und Simulationsmethoden)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Tischtennis
Radfahren
Schach

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z