Ing. Fabrice Guebang

Angestellt, Projektingenieur, ÖKOBiT GmbH

Trier, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anlagenbau
Verfahrenstechnik
Sicherheitstechnik
Explosionsschutz
Physik
Chemische Industrie
AutoCAD P&ID
Gefährdungsbeurteilung
Biogas
Biogasanlage

Werdegang

Berufserfahrung von Fabrice Guebang

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Projektingenieur

    ÖKOBiT GmbH

    - Gesamtplanung von Biogasanlagen für verschieden Anwendungsfälle zur Energie- und Gaserzeugung. - Planungsaufgaben von der Tiefbau- und Gründungsabstimmung über verfahrenstechnische Behälterplanung, Rührwerkskonzeption und Komponenetenauslegung -Systematische Erstellung der Antriebs-, Messtellen- und Armaturenliste zur Abstimmung der Anlagekonzeption mit Automatisierungstechnik -Erstellen von Anlagen- und Verfahrensplänen und Anlagenfließbildern für Biogas- und Biomethananlagen im In- und Ausland.

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Projektingenieur

    ÖKOBiT GmbH
  • 2 Monate, Mai 2018 - Juni 2018

    Wissenschaftliche Hilfs

    Deutsche Brennstoff Institut, Freiberg

    Verfahrenstechnische Aufbereitung von Eisenoxidenbasierten Materialproben sowie eine selbständige Versuchsdurchführung und –Auswertung

  • 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2018

    Masterarbeit

    Deutsche Brennstoff Institut GmbH, Freiberg

    Masterarbeit zum Thema: Technische Umsetzung des Verfahrens zur kombinierten Schwefelwasserstoff- und Sauerstoffentfernung aus Biogas an Eisenoxidkatalysatoren - Zeichnen RI-Fließbilder des ausgewählten Verfahrens zur Schwefelwasserstoff und -Sauerstoffentfernung aus Biogas in einer Anlage. - Aufbau und Inbetriebnahme einer kleintechnischen Anlage zur kombinierten H2S- und O2-Entfernung aus Biogas - Erarbeitung der Ex-Schutz, Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanleitung der kleintechnischen Anlage

  • 5 Monate, Feb. 2017 - Juni 2017

    Projektarbeit

    IEC - Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Freiberg

    Projektarbeit zum Thema: Emissionsrelevante Elemente in Kohlen und deren Aushaltung im Kraftwerk Inhalt: analytische Verfahren zur Bestimmung von emissionsrelevanten Elementen - Analytische Methoden und Berechnung von emissionsrelevanten Schadstoffen - Vorhanden Techniken zur Minderung von Schadstoffen - Simulation zur Minderung von Schadstoffen mit Fact-sage, Aspen Plus-Softwares - Technologie zur Aushaltung von Quecksilber aus Kohlekraftwerken

Ausbildung von Fabrice Guebang

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Energie Verfahrenstechnik

    Tu Bergakademie Freiberg

Sprachen

  • Französisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Schach
Spielbrett
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z