Johanna Friedl

Angestellt, administrative Projektbetreuerin, FWF Der Wissenschaftsfonds

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationstalent
eigenverantwortlicher Arbeitsstil
Engagement
Teamfähigkeit
Freude am Umgang mit Menschen
hohe Service- und Kundenorientierung
administrative Projektbetreuung
Sicherheitsvertrauensperson
Gewässerökologie
Fischbiologie
Fischmonitoring
Versuchstierkunde-Basiskurs nach FELASA B-Richtlin
Elektrofischereischein
Fischereischein
Wildtierökologie

Werdegang

Berufserfahrung von Johanna Friedl

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    administrative Projektbetreuerin

    FWF Der Wissenschaftsfonds
  • 2 Jahre, Juli 2015 - Juni 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für angewandte Ökologie, Dr. Schwevers

    Mitarbeit beim fischökologischen Monitoring am Wehr Geesthacht/Elbe (Doppelschlitzpass und naturnahes Umgehungsgerinne) sowie im Kraftwerk Moorburg, Datenaufnahme und -erfassung, Datenauswertung inklusive Erstellung wissenschaftlicher Berichte, Assistentin der Außenstellen-Leiterin

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Johann Heinrich von Thünen-Institut

    Fischereiforschungsfahrt auf der „Walther Herwig III“ - Baltic Acoustic Spring Survey (BASS) zur Erfassung der pelagischen Fischvorkommen von der Arkonasee bis zur Gotlandsee, Aufnahme und Aufbereitung der hydrographischen Daten, Mitarbeit im Fischlabor

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Praktikantin

    Pro Fisch OG

    Mitarbeit bei verschiedenen Projekten und Berichten zu den Themenschwerpunkten Fischereibiologie und Gewässerökologie: Fischdatenbank Austria, Fisch Index Austria, Co-Autorin der Machbarkeitsstudie Freizeitschifffahrt an der March“ (MreNa), Auswertung verschiedener Datensätze und Erstellen von Berichten (Steinbeißer-Vorkommen im nördlichen Weinviertel, Vergleich FIA & fiBS), Organisation und Koordination von Freilandarbeiten im Zuge der GZÜV Fische Steiermark 2015

  • 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2014

    Volontärin

    Johann Heinrich von Thünen-Institut

    Fischereiforschungsfahrt auf der „Walther Herwig III“ zwischen Rügen und Gotland (Ostsee) zur hydroakustischen Erfassung des Sprotten-Vorkommens

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2014

    Mitarbeiterin

    M. Faber & Co Spitzen und Gardinen Ges.m.b.H.

    Warenkontrolle mit Endfertigung konfektionierter Stores und Verhänge, bei Bedarf im Detailerkauf tätig, Außendienst, Warenübernahme

  • 1 Monat, Aug. 2012 - Aug. 2012

    Studentische Mitarbeiterin beim Projekt "Kleinsäugermonitoring"

    Universität für Bodenkultur Wien, Nationalpark Kalkalpen

    Kleinsäugerfang und Verbissaufnahmen im Gebiet des Nationalparks Kalkalpen

  • 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2010

    Verkäuferin

    America Latina

    im Verkauf tätig

  • 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2009

    Praktikantin

    Biologische Station Illmitz Neusiedlersee, Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel

    Arbeiten im Herbarium, Teilnahme an Exkursionen der Nationalparkgesellschaft, Mitarbeit an den Probenentnahmen der biologischen Station, gemeinsame Begehungen mit Ausführenden der Nationalparkgesellschaft

Ausbildung von Johanna Friedl

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2014

    Wildtierökologie und Wildtiermanagement

    Universität für Bodenkultur Wien

    Grundlagen der Wildtierökologie (Säugetiere, Vögel und Fische) und die Maßnahmen für das Management der verschiedenen Wildtierarten, Zusammenspiel mit den einzelnen Nutzungs- und Interessengruppen, Schwerpunkte in den Bereichen Gewässerökologie und Fischerei

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2011

    Umwelt- und Bioressourcenmanagement

    Universität für Bodenkultur Wien

    Interdisziplinäres Studium - Naturwissenschaften und Technik, Wirtschaftswissenschaften (u.a. BWL, VWL, Marketing, Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme), Sozialwissenschaften (u.a. Umweltrecht und -politik) und methodische Grundlagen (u.a. Datenerhebung, Statistik, Projektmanagement)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Kochen
Skitouren
Klettern
Bogenschießen
Wellenreiten
Natur
Reisen und andere Kulturen
Crossfit
Rudern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z