Katharina Schlotjunker

Angestellt, IT Business Analyst, OBI Smart Technologies GmbH

Abschluss: MBA, Hochschule Niederrhein

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ERP
Projektmanagement
Beschaffung
Verkaufsprozesse
Produktionsplanung und -steuerung
Microsoft Navision
PPM
Analytisches Denken
Verlagswesen
MS Office
Agile Methods
Lizenzmanagement
Microsoft Dynamics 365 Business Central

Werdegang

Berufserfahrung von Katharina Schlotjunker

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    IT Business Analyst

    OBI Smart Technologies GmbH

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2023

    Organisationsberaterin

    markmann + müller datensysteme gmbh

    Prozessberatung im Bereich Materialwirtschaft (Einkauf, Verkauf, CRM, Produktion, Logistik) in Microsoft 365 Business Central

  • 7 Monate, März 2021 - Sep. 2021

    IT-Projektmanager

    Raytion GmbH

    Multiprojektmanagment/Project Lead im Bereich Enterprise Search, Intranet/Collaboration und Cloud

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2019 - März 2021

    Projektleitung

    teNeues Calendars & Stationery GmbH & Co. KG

    Projektleitung bei der standortübergreifenden Einführung von: 1) Verlagsspezifischer Software zur Produktionsplanung & Titelmanagement & Herstellungsplanung 2) neuem ERP System mit Schwerpunkt auf standardisierte und automatisierte Verkaufsprozesse

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2015 - März 2020

    Sachbearbeitung Einkauf

    teNeues Calendars & Stationery GmbH & Co. KG

    Einkauf der Kalender und Stationery Produkte bei inländischen sowie fernöstlichen Lieferanten.

Ausbildung von Katharina Schlotjunker

  • 2 Jahre, Sep. 2017 - Aug. 2019

    Business Administration Leadership and Management

    Hochschule Niederrhein

    A unique program with top management representatives from different industries, focusing on general management and innovative leadership in globalized dynamic and high competitive markets. Master-Thesis: "Agile Organisationsformen, ihre Chancen, Herausforderungen und mögliche Anwendungsbereiche am Beispiel der Neumann Gruppe" (Note: 1,3)

  • 4 Jahre und 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2017

    BWL (dual)

    Hochschule Niederrhein

    Bachelor-Thesis: "Entwicklung eines Lieferantenbewertugnssystems bei der teNeues Calendars & Stationery GmbH & Co. KG am Beispiel der Produktgruppe GreenLine Diaries" (Note: 1,7)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Kickboxen
Agile Methods
Nachhaltigkeit
Camping vehicle
Ehrenamtliche Tätigkeit

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z