Martin Baumann

ist verfügbar. ✅

Bis 2024, Hardwareentwickler, AVAT Automation GmbH

Stuttgart, Deutschland

Über mich

Ingenieur der Luftfahrttechnik mit breiten Erfahrungsspektrum. Fachliche Schwerpunkte sind Messtechnik, Schaltungsentwicklung, Strömungstechnik sowie Strömungsmesstechnik in Forschung und Industrie. Besondere Stärken sind experimentelle Arbeiten sowie Entwicklung und Herstellung von Versuchsmustern und Prototypen in der Strömungsmesstechnik. Dabei setze ich auch meine handwerklichen Fähigkeiten bis hin zu eigenen Fertigungsverfahren ein, wie etwa für die Herstellung von robusten Hitzdraht-Sensoren. Ich denke in Zusammenhängen und meine Analysefähigkeit ist noch relativ gut. Bin stets bemüht um ingenieurmäßige Modellbildung der komplexen Wirklichkeit mit physikalischen Sachverstand. Zu einer Korrelation auch die Kausalität finden. „KO-Kriterien“ und „Show-Stopper“ schnell identifizieren. Lösungen liefern, auch wenn es mal nur die 80%-Lösung ist. Agilität und Kreativität. Einer, der Dinge zum laufen bringt und der menschlich gut klar kommt.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrotechnik
Schaltungstechnik
Hardwareentwicklung
Messtechnik
Sensorik
Elektromagnetische Verträglichkeit
Altium Designer
Eagle (Software)
Prototyping
Matlab-Programmierung
Analysen und Recherchen
Hitzdraht-Messtechnik
Aktive Schwingungsdämpfung
Strömungsphysik
Aeroakustik
Toleranzeffekte Sensoren und Elektronik
Luftsystem Verbrennungsmotoren
Python Programmierung
Assembler-Programmierung
Technisches Verständnis
Vermittlung von Wissen
Problemlösungskompetenz
Erfahrung
Kreativität
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Baumann

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2022 - Feb. 2024

    Hardwareentwickler

    AVAT Automation GmbH
  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2021 - Mai 2022

    Ingenieur

    Freelancer / freiberuflich

    Messtechnik-Entwicklung: Sensor-Schaltungstechnik, Messprinzipien und Sensoren, EMV-gerechte und robuste Auslegung von Schaltungen. Konzepte, Auslegung und Konstruktion für Messtechnik, Versuchsaufbauten und Versuchsanlagen mit Schwerpunkt Strömungstechnik. Erstellung von Mess- Auswerte- und Prozesssoftware sowie Analyse-Tools z.B. für die Qualitätskontrolle, Tools für Datenhandling und Datenintegrität. Grundlagenuntersuchungen und Konzeptstudien, insbesondere mit strömungsphysikalischen Fragen.

  • 17 Jahre, Feb. 2004 - 2021

    Entwicklungsingenieur

    Robert Bosch GmbH, Stuttgart

    Entwicklung und Pflege Kalibrierprozess für thermische Luftmassenstromsensoren (Automobil) sowie auch zugehörige Prüfanlagen und Software. Experte für Strömungsmesstechnik und Strömungsphysik am Sensor, an Prüfständen und in der Anwendung (Verbrennungsmotor). Dabei Schwerpunkte: Temperatur, Luftfeuchte, Instabilitäten (Transition), Pulsation, Aeroakustik und allgemein Toleranzeffekte von Sensoren in Großserie. 14 Jahre Ressortinhaber Temperaturgangkompensation der Bosch HFM-Luftmassenstromsensoren.

  • 2000 - 2003

    Ingenieur

    Ingenieurbüro Dr. Baumann, Berlin

    Entwicklung und Fertigung von Sondermesstechnik

  • 1993 - 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU-Berlin

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Polnisch

    Grundlagen

Interessen

Faszination Wald
Handwerkliche Arbeiten
Ausdauersport in der Natur
Programmieren
Lebenslanges Lernen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z