Martin Stenk

Bis 2022, Leitung Oberflächenbeschichtung, Umwelttechnik Wesselmann GmbH Hamm

Abschluss: „Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Chemietechnik", Berufskolleg der Stadt Bochum Fachschule Chemietechnik

Menden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Flexibilität
Zielstrebigkeit
Teamfähigkeit
eigenverantwortlichen und selbstständigen Handeln
Oberflächentechnik
Chemische Analytik
Prozessoptimierung
Fertigungssteuerung
Prozessverantwortung
Personalführung

Werdegang

Berufserfahrung von Martin Stenk

  • 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2022

    Leitung Oberflächenbeschichtung

    Umwelttechnik Wesselmann GmbH Hamm

    Abteilung Beschichtung Prozessführung Fertigungseuerung Mitarbeiterführung Labor

  • 5 Jahre und 8 Monate, Dez. 2012 - Juli 2018

    Chemielaborant

    Aloys F. Dornbracht Gmbh & Co.KG

    •Durchführung Analysen mittels IC, ICP, Potentiometrie •Instandhaltung der Analysegeräte • Neuentwicklung vom Analysenmethoden und Abläufe im Labor •Durchführung von Projekten (z.B. Aufbau einer neuen Labordatenbank, KVP-Forum) •Analysenergebnisse dokumentieren, Korrekturen berechnen, Korrekturen ausgeben und Durchführung der Badkorrekturen überwachen •Neue organisatorische Prozesse in die Produktion einführen •Unterstützung bei der Ausbildung der Oberflächenbeschichter

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2008 - Sep. 2009

    Chemielaborant

    Hillebrand Chemicals

    • Prüfung von gefertigten Produkten nach Prüfvorschriften und Freigabe • Erstellung von Abnahmeprüfzeugnissen • Entwicklung und Erweiterung von Prüfkriterien • Qualitätsdokumentation • Entwicklung und Verbesserung von Produktionsabläufen • Kundenprobenanalysen • Bearbeiten von Kundenproblemstellungen •Tagesanalysen mittels AAS,UV/VIS, IR, HPLC, GC/MS,RFA, pH, Gravimetrie, Metallographie, Nasschemie •Zuständig für die externe Kundenbetreuung •OM-/UM-Arbeiten (Prüfmittelüberwachung)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2006 - Dez. 2007

    Chemielaborant

    H. Flüs GmbH Galvanotechnik

    • Wareneingangskontrollen • Prüfung von gefertigten Produkten nach Prüfvorschriften und Freigabe • Erstellung von Abnahmeprüfzeugnissen • Entwicklung und Erweiterung von Prüfkriterien • Entwicklung und Verbesserung von Produktionsabläufen • Kundenprobenanalysen • Bearbeiten von Kundenproblemstellungen • Eigenständiges Herstellen von Lösungen und Salzgemischen • Erfassen der hergestellten Produkte

Ausbildung von Martin Stenk

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2013 - Juli 2017

    Chemietechnik (Labortechnik)

    Berufskolleg der Stadt Bochum Fachschule Chemietechnik

  • 3 Jahre, Aug. 2003 - Juli 2006

    Chemie

    Berufskolleg Stadtmitte der Stadt Mülheim an der Ruhr

Sprachen

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Sport
Familie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z