Matthias Frey

Angestellt, Software Engineer, Capgemini Deutschland GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Java
C/C++
C#
Octave
Hibernate
Java Spring Framework
OpenGL
LWJGL
iOS-Programmierung
Qt
MySQL
LaTeX
Python
Künstliche Intelligenz
Situational Awareness

Werdegang

Berufserfahrung von Matthias Frey

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Software Engineer

    Capgemini Deutschland GmbH

    Technische Umsetzung von Kundenanforderungen mit entsprechender Dokumentationserstellung, technischer Support für den Kunden, Skripterstellung für die automatische Erstellung einer Hilfedokumentation für das Projekt BMW-SWL

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Softwareentwickler JEE

    Klinikum rechts der Isar

    Aktive Mitarbeit am Projekt "Leading Edge Cluster m4" (http://www.m4.de/en/personalized-medicine/leading-edge-cluster/the-competition.html); Forschungsschwerpunkte im Bereich IT-Sicherheit, Privacy, Authorisierungs-Mechanismen, Datenintegration im medizinischen Kontext

  • 6 Monate, Sep. 2012 - Feb. 2013

    Softwareentwickler für iOS

    WOGRA Consulting GmbH

    Softwareplanung und -entwicklung von iPhone-Apps: Baby Watcher: Misst Lautstärke in der Umgebung und spielt benutzerdefinierte Musikliste ab, falls das Baby schreit. Voice Spy: Misst Lautstärke und beginnt Aufnahme der Umgebung für bestimmte Dauer, sobald ein bestimmter Lautstärkepegel überschritten wurde Mitarbeit an firmeninternen Projekt: Umwandlung von Benutzereingaben einer Banküberweisung in SEPA-Nachrichten

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2012

    Tutor

    Universität Augsburg

    Tutorentätigkeiten während des Studiums in verschiedenen Bereichen: Informatik, Mathematik für Informatiker, Grunlagen verteilter Systeme, Compilerbau

  • 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2008 - Mai 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft/Assistent

    Universität Augsburg, Lehrstuhl für "Softwaretechnik und Programmiersprachen"

    Mitarbeit an den Projekten: CFK-Tex: Simulationssoftware, bei der ein Greifroboter geschnittene geometrische Teile aus Kohlestofffaser von einem Förderlaufband in eine Sortierungsanlage ablegt (Eingesetzte Techn.: KukaSimPro, Kuka OfficeLite, WCF, C#, Python) SoftRobot: Grafischer Editor, mit dem Roboterprogramme in Form von State Charts erstellt, ausgeführt und in Echtzeit mitverfolgt werden können (Eingesetzte Techn.: Java, OSGi, EMF, GMF, SCXML)

Ausbildung von Matthias Frey

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2013

    Informatik und Informationswirtschaft

    Universität Augsburg

    Schwerpunkt lag auf das Management der IT in Unternehmen, deren Rolle für die Verwirklichung neuer Geschäftspotentiale, sowie die Herausforderung der flexiblen Gestaltung der IT-Architektur, um diese dynamisch an sich ändernde Geschäftsstrategien und Umweltanforderungen ausrichten zu können.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2009 - Mai 2012

    Informatik und Multimedia

    Universität Augsburg

    Schwerpunkt: Softwaretechnik, Anwendungsentwicklung im Bereich Industrierobotik, Projektarbeiten im Bereich Human-Computer-Interaction (HCI), Multimodale User Interfaces (Touchoberflächen, mobiles Computing),

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2009

    Informatik und Multimedia

    Universität Augsburg

    Softwaretechnik, Anwendungssysteme für Industrierobotik (KUKA), 3D-Modellierung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Salsa
Klettern/Bouldern
Joggen
Fitness
Musik (Klavier/Keyboard)
Spieleprogrammierung/-entwicklung
Embedded Systems

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z