Ulf Marwege

Angestellt, Verantwortlicher Redakteur, Bundeszentrale für politische Bildung

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Redaktion

Werdegang

Berufserfahrung von Ulf Marwege

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Verantwortlicher Redakteur

    Bundeszentrale für politische Bildung

    verantwortlicher Redakteur für die Reihe „Themen und Materialien“ – Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte. http://www.bpb.de/shop/lernen/themen-und-materialien/

  • 13 Jahre und 10 Monate, Dez. 2000 - Sep. 2014

    Wettbewerbsleiter

    Bundeszentrale für politische Bildung

    Leiter des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung, Okt. 2011-Nov. 2014 gleichzeitig Sprecher der Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe.

  • 8 Jahre und 11 Monate, Jan. 1992 - Nov. 2000

    Referent

    Bundeszentrale für politische Bildung

    Referent in der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn. Aufgabengebiete: Redaktion der Zeitschrift ZEITLUPE; Redaktion des Jugendkalenders zur politischen Bildung; verantwortliche Redaktion des Bandes „Recht und Justiz im SED-Staat“ der Reihe ZeitBilder; Redaktion einiger Ausgaben der „Informationen zur politischen Bildung“; Mitwirkung an der Planung, Vorbereitung und Durchführung des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung; stv. Referatsleitung.

  • 8 Jahre und 2 Monate, Nov. 1983 - Dez. 1991

    Referent

    Gesamtdeutsches Institut - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben / BfgA

    In Berlin Tätigkeit im Referat Bildungswesen und Wissenschaft der DDR. Im Juni 1990 Wechsel in das Medienreferat in Bonn. Am 1.1.1992 Wechsel zur Bundeszentrale für politische Bildung.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 1982 - Juli 1983

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DGAP | Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

    Mitarbeit an Projekt zur Wirtschaftspolitik der DDR im internationalen Vergleich, Verfasser der Studie „Neuorientierung im Westhandel der DDR? Die Wirtschaftsbeziehungen mit der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Japan und Österreich“, Arbeitspapiere zur Internationalen Politik Nr. 30

  • 10 Monate, Juni 1981 - März 1982

    PR-Berater (Assistenz)

    PR GmbH

    Zunächst halbjähriges Volontariat, dann Assistent eines PR-Beraters bei der Kundenbetreuung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Unternehmen und Verbände.

Ausbildung von Ulf Marwege

  • Geschichte, Politische Wissenschaft, VWL

    RWTH Aachen, Universität Tübingen, Universität Bonn

Sprachen

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z