Dr. Hannah Schachtner

Angestellt, Clinical Affairs Consultant, NSF Prosystem GmbH

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisationstalent
Innovativer Kopf
Biochemie und Molekularbiologie
Klinische Bewertung
MDR
ICH-GCP
Zellbiologie
Kommunikation
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
MEDDEV 2.7.1
Technische Dokumentation

Werdegang

Berufserfahrung von Hannah Schachtner

  • Bis heute 7 Jahre, seit Juni 2017

    Clinical Affairs Consultant

    NSF Prosystem GmbH

  • 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2017

    Postgraduate Program Clinical Monitoring/Clinical Trial Management

    PAREXEL

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2013 - Aug. 2016

    Postdoktorandin

    Leibniz Institut für Molekulare Pharmakologie

    Untersuchung des Adapterproteins Gadkin im Kontext von Endozytose und Zellmigration in Immunzellen. Eigenständiges Arbeiten, Konzipieren der Projekte, Validierung und Optimierung von Methoden, Statistische Auswertung und Präsentation von Ergebnissen, Betreuung von Bachelor-und Masterstudenten

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Ph.D. Student

    Beatson Institure for Cancer Research

    Technischer Schwerpunkt: Isolierung von primären Knochenmarkszellen, Real-time Mikroskopie, TIRF Mikroskopie, Umgang mit Versuchstieren, Benutzung von chemischen Inhibitoren

  • 6 Monate, Feb. 2009 - Juli 2009

    Praktikantin

    Nijmegen Center for Molecular Life Science

    Untersuchung von Zell-Zell & Zell-Matrix Kontakten in kollektiv-wandernden Brustkrebszellen. Technischer Schwerpunkt: 3D Zellkultur, Konfokale Mikroskopie, Histologie. Konzeption eines in vitro Brustkrebsmodells

Ausbildung von Hannah Schachtner

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Molekularbiologie

    University of Glasgow

    Erforschung der Rolle von Zell-Adhäsionsstrukturen in der Migration von Knochenmarkszellen. Technischer Schwerpunkt: Isolierung von primären Knochenmarkszellen, Real-time Mikroskopie, TIRF Mikroskopie, Umgang mit Versuchstieren, Benutzung von chemischen Inhibitoren

  • 1 Jahr, Aug. 2008 - Juli 2009

    Life Science

    Hoogeschoohl van Arnhem

    Austauschjahr innerhalb des Bachelors and der Fachhochschule Bonn Rhein-Sieg, Modulschwerpunkt: Carcinogenesis, Virology.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2009

    Molekularbiologie

    Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Internationalausgelegtes breitgefächertes Studium mit biomedizinischem Schwerpunkt, der Studiengang wurde in Englisch gelehrt. Der Großteil der Module wurde von einem praktischem Laborteil ergänzt.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z