Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Forschung

  • Quedlinburg
  • Vollzeit
  • 48.500 €62.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Institut für Waldschutz - Standort Quedlinburg Bewerbungsfrist: 21. Juni 2024 für die Kennziffer: QLB-WS-WA-02-24

Im Institut für Waldschutz am Standort Quedlinburg erarbeiten Sie Grundlagen und Konzepte für integrative Ansätze zur Erhaltung der funktionalen Biodiversität in Waldökosystemen und deren natürlichen Regulations- und Abwehrmechanismen gegen Krankheiten und Schädlinge. Sie analysieren dazu die Rolle von biotischen Störungen in der Sukzession und Ökosystemdynamik des Waldes. Gleichzeitig entwickeln Sie Indikatorensysteme zur Analyse der Auswirkungen u.a. des integrierten Pflanzenschutzes auf die Biodiversität in Wäldern. Hierbei sollte auch die Rolle der Bodenorganismen betrachtet werden, da mikrobielle Gemeinschaften eine Grundlage für die Bodengesundheit darstellen, welche wiederum eine Grundvoraussetzung für gesunde Waldökosysteme ist.

Sie verstärken mit Ihren Arbeiten die konzeptuelle Verknüpfung von bestehenden Arbeitsgruppen des Instituts für Waldschutz und anderen Fachinstituten des JKI. Dadurch schaffen und festigen Sie wichtige interdisziplinäre Schnittstellen für die neu zu entwickelnden Waldschutzkonzepte und Waldschutzstrategien. Dazu knüpfen Sie Kontakte zu Forschungsgruppen an universitären und außeruniversitären Einrichtungen im In- und Ausland, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Rahmen von Projekten und in regulären Aufgaben der Ressortforschung zu stärken.

Ihre Aufgaben

· Aufbau und Etablierung einer Arbeitsgruppe "Funktionale Biodiversität in Waldökosystemen" für die Entwicklung von Konzepten natürlicher Regulations- und Abwehrmechanismen gegen Krankheiten und Schädlinge;

· Entwicklung und Verifizierung von Konzepten und Strategien für den Waldschutz unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels;

· Koordinierung und Aufbau von nationalen und internationalen Netzwerken im Themenbereich "Funktionale Biodiversität in Waldökosystemen";

· Erstellung von Statistiken, Stellungnahmen, Berichten, Expertisen und Publikationen zu klimabedingten Reaktionen von Waldökosystemen;

· Mitwirkung in der Erarbeitung von nationalen und internationalen Waldschutzregelungen und Richtlinien, einschließlich der Mitarbeit in zuständigen Gremien;

· Unterstützung der Institutsleitung in Politikberatung und bei der Erstellung von Gutachten, Stellungnahmen und Expertisen für Ministerien, Behörden und die Öffentlichkeit;

· Einwerbung und wissenschaftliche Leitung von Drittmittelprojekten.

Sie haben

· ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Forstwissenschaften, Waldökologie, Landschaftsökologie oder eines vergleichbaren interdisziplinären Studiengangs, möglichst mit Promotion;

· Erfahrung in Konzeption, Design, Durchführung und Auswertung von Experimenten und Monitoringsystemen in Waldökosystemen;

· eine herausragende Kommunikations- und Teamfähigkeit, auch bei der Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen, sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, einschließlich einer ausgeprägten Organisationsfähigkeit;

· ein hohes Interesse an der Mitarbeit in verschiedenen Gremien;

· sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;

· Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und bei Veröffentlichungen von wissenschaftlichen Arbeiten;

· idealerweise einen Führerschein der Klasse III (B) und die Bereitschaft zum Führen von Personenkraftwagen;

· die Bereitschaft, auch mehrtägige Dienstreisen in Deutschland, im mitteleuropäischen Raum und international durchzuführen.

Wir bieten

· eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung.

· eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung und anteiliges mobiles Arbeiten sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst-Ost (TVöD-Ost).

· entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 14 TVöD.

· einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Mehr Informationen

Prof. Dr. Henrik Hartmann Tel.: +49 (0) 3946 47-4000 E-Mail: henrik.hartmann@julius-kuehn.de

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 21. Juni 2024**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

53.500 €

48.500 €

62.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Quedlinburg:

Ähnliche Jobs

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Leading Scientist for Functional Biodiversity in Forest Ecosystems

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

44.500 €69.000 €

Vor 30+ Tagen

Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

49.000 €63.500 €

Vor 4 Tagen

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Gatersleben

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

33.500 €46.000 €

Vor 20 Tagen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

48.500 €62.500 €

Vor 5 Tagen

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

Environmental/Soil Modeler Postdoc (f/m/x) – Modelling subsoil contribution to the overall soil functions

Halle (Saale)

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung

3.6
40.500 €50.000 €

Vor 3 Tagen

Umweltbundesamt

Wissenschaftliche*r Mit­ar­bei­ter*in - Emis­si­ons­be­richt­er­stat­tung in den Sek­to­ren Land­wirt­schaft und Landnutzung und Forst­wirt­schaft

Dessau

Umweltbundesamt

41.500 €55.000 €

Vor 16 Stunden

DLG e.V.

Pflanzenbauer (m/w/d)

Bernburg

DLG e.V.

42.000 €64.500 €

Vor 3 Tagen

Re­fe­rent/in (m/w/d) im Re­fe­rat 42 "Pflanz­li­che Er­zeu­gung, Bio- und Gen­tech­nik, Agrar­öko­no­mie/Be­ra­tung, Di­gi­ta­li­sie­rung in der Land­wirt­schaft"

Magdeburg

Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

45.000 €58.000 €

Vor 16 Stunden

Associate / Full professor

Gröningen

University Medical Center Groningen (UMCG)

Vor 25 Tagen