Flexibel bleiben – nur so kommt man ans Ziel, wenn der Weg sich verändert | © Klaus Vedfelt/Getty Images
7.2.2024

Plötzlich gelten andere Regeln: Warum Anpassungsfähigkeit der Super-Skill unserer Arbeitswelt ist

Erfolg ist planbar. Ob der Plan aufgeht, ist eine andere Frage. Denn unsere Anpassungsfähigkeit an unerwartete Ereignisse spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Job.

Vor Kurzem habe ich mit meinem Neffen ein Spiel der Baller League geschaut. Ich bin ja vor allem Fan der Stiftung der Nationalmannschaft und weiß deren gute Taten mehr zu schätzen als ihre guten Tore. Doch dieses neuartige Hallenfußball-Konzept hat mich sofort fasziniert: Sechs gegen Sechs, zweimal 15 Minuten – und in den letzten drei Minuten der Halbzeit wird nach dem Zufallsprinzip eine überraschende Regel eingeführt, die alles auf den Kopf stellt. Von jetzt auf gleich müssen sich die Teams an völlig veränderte Rahmenbedingen anpassen. Das hat mich sehr daran erinnert, wie anpassungsfähig wir alle in den vergangenen Jahren geworden sind.

Veränderung ist das neue Normal

Energieengpass? Wir sparen Strom, erschließen neue Quellen und entwickeln umweltfreundliche Produktionsverfahren.

Lieferketten unterbrochen? Wir gehen neue Partnerschaften ein oder suchen nach Alternativen.

Pandemie? Wir arbeiten von zu Hause und lernen schnell mal, mit zehn neuen digitalen Tools umzugehen.

Streik, Klimawandel, künstliche Intelligenz – wir haben gelernt, dass das einzig Beständige der Wandel ist. Und Anpassungsfähigkeit der neue Super-Skill unserer Zeit.

Wir müssen uns der Digitalisierung stellen, mit künstlicher Intelligenz arbeiten – ob wir sie lieben oder hassen – und auf den Fachkräftemangel reagieren. Und zwar möglichst schnell.
Vanessa Weber

In unserer sich schnell verändernden Wirtschafts- und Marktumgebung haben wir gelernt, uns zu wandeln und auf neue Herausforderungen zu reagieren. Anpassung an neue Technologien, Arbeitsabläufe, Prozesse und Marktbedingungen ist ein wesentlicher Teil des Arbeitslebens. Wir können uns auf alten Lösungen genauso wenig ausruhen, wie auf unseren bisherigen Fähigkeiten. Deshalb haben wir in unserem Unternehmen das lebenslange Lernen mit der Weber Akademie zum festen Bestandteil des Jobs gemacht.

Aber auch der Jobwechsel wird immer normaler. Laut einer aktuellen XING Studie ist die Wechselbereitschaft trotz Krieg und Krisen weiterhin auf hohem Niveau: 37 Prozent aller Beschäftigen sind offen für einen Jobwechsel. Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anbieten, sich innerhalb der Firma weiterzuentwickeln, werden den Kampf um die besten Talente gewinnen.

Wir müssen uns der Digitalisierung stellen, mit Künstlicher Intelligenz arbeiten – ob wir sie lieben oder hassen – und auf den Fachkräftemangel reagieren. Und zwar möglichst schnell.

Anpassungsfähigkeit wird belohnt

Trotzdem lohnt es sich, einmal innezuhalten und zu überlegen, was wir im und für das Berufsleben in den letzten Jahren alles neu gelernt haben. Egal, ob wir eine neue Software bedienen können, aus der Zusammenarbeit mit einem netten Kollegen aus einem anderen Kulturkreis etwas gelernt haben oder den Umgang mit einem deutlich jüngeren Chef gemeistert haben. Darauf darf man auch mal stolz sein.

Auch ich bin stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres mittelständischen Familienunternehmens, die sich – egal welchen Alters – in den vergangenen Jahren als äußerst dynamisch und anpassungsfähig bewährt haben.

  • Die Bereitschaft und Fähigkeit sich anzupassen hilft uns, neue Berufschancen zu nutzen und verschiedene Arbeitsweisen kennenzulernen. Das hat langfristig positive Auswirkungen auf die Karriere.
  • Anpassungsfähigkeit erleichtert die tägliche interne und externe Zusammenarbeit, weil wir unterschiedlichste Bedürfnisse, Denkweisen und Arbeitsstile anderer Personen berücksichtigen.
  • Und schließlich können wir durch Anpassungsfähigkeit neue Ideen und Fähigkeiten entwickeln, die zur Vielfalt beitragen.

Bei der Baller League stehen dann in den letzten Minuten z.B. nur noch drei Mann pro Team auf dem Platz, Pässe zurück in die eigene Hälfte sind nicht mehr erlaubt oder die Spieler dürfen nur den Ball nur direkt aus der Luft aufs Tor schießen.

Wer sich am schnellsten auf die neue Situation anpasst, gewinnt. Und das finde ich, genau wie mein Neffe, wahnsinnig spannend.

Worauf hast Du Dich in den vergangenen Jahren erfolgreich neu eingestellt? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

XING gibt Dir den Kick!

Bist Du bereit für ein völlig neues Fußballerlebnis? 12 Teams, ein kurzweiliges Indoor-Konzept und ein revolutionäres Regelwerk – die Baller League kommt. Mit dabei: die Fußballweltmeister Mats Hummels und Lukas Podolski als Präsidenten, prominente Creator und Profis wie Brotatos, Max Kruse, Jule Brand und Selina Cerci als Team-Manager·innen. Und natürlich XING als Hauptsponsor.

Das willst Du nicht verpassen? Dann klick jetzt hier und schau Dir alle Interviews, Artikel und Videos rund um die Baller League an.

Kommentare

Und was meinst Du dazu?

Verrate uns Deine Meinung.

Etwas schreiben ( mit "@" erwähnen) …

Vanessa Weber schreibt über Unternehmertum, Marketing, Nachfolge, Führung

Vanessa Weber ist Geschäftsführerin und Unternehmerin aus Leidenschaft. Heute ist sie neben ihrer Tätigkeit für ihre Firma als Vortragsrednerin tätig und vermittelt ihr Fachwissen sowie ihren Erfahrungsschatz an andere Unternehmer. Sie ist eine Frau aus der Praxis für die Praxis.