Dipl.-Ing.(FH) Harry Wilhelm

bildet sich zurzeit weiter. 🎓TH BINGEN

Bis 2005, Energie-und Wärmetechnik, FH Gießen-Friedberg

Merenberg / Landkreis Weilburg-Limburg, Deutschland

Über mich

Ausbildung: Lehre zum Mechaniker, Fa. H.Arnold Weilburg/Lahn Fachausbildung zum Flugzeugmechaniker / Turbinenmechaniker Fa. Henschel Kassel unđ Technische Schule 1 der Luftwaffe Kaufbeuren Weiterbildung zum Staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik-/MSR Technik, TS Weilburg/Lahn Studium der Energie-und Wärmetechnik an der FH Gießen. Vertiefung : Verbrennungstechnik, Dampferźeugertechnik, Therm. Maschinen und Wärmewirtschaft an der FH Gießen-Friedberg Arbeitsgebiete: Industriekraftwerke und Heizwerke, Abwärmeverstromung (ORC), Grosswärmepumpen für den industriellen Einsatz. Ausrichtung: Berater sowie auch als Owner's Engineer

Fähigkeiten und Kenntnisse

Management
Beratung
Projektplanung
Energieversorgung
Energiewirtschaft
Wärmetechnik
Regelungstechnik
Wärmepumpen
Projektakquise

Werdegang

Berufserfahrung von Dipl.-Ing.(FH) Harry Wilhelm

  • Bis heute 24 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2000

    IB Wilhelm

    Energie- und Wärmetechnik

    Inhaber

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1995 - März 1996

    Wulff GmbH, Husum

    Vertrieb + Projektierung Feststofffeuerungen / Dampferzeuger

    Vertrieb + Projektierung Feststofffeuerungen/Dampferzeuger Abhitze Dampferzeuger nach Gasturbinen

  • Hartmann & Braun AG Mess-u.Regeltechnik, Mannesmann AG, Frankfurt/Main

    Projektlleitung / Gruppenleiter Industriekraftwerke

    Projektierung und Projektleitung Mess-u.Regeltechnik / Leittechnik für Heizkraft - und Industriekraftwerke. Eine Aufgabenstellung vom Sensor bis über die Signalaufbereitung, Regelung mit vermaschten Regelkreisen, Einzel-/Ablauf-Steuerungen und dem Stellglied einschließlich der Warten-Gestaltung und den zugehörigen Dienstleistungen: Dokumentation, Montage und Inbetriebnahme. Mitgestaltung der Betriebsweise von Industrie-und Heizkraftwerken.

  • IWK GmbH, Stutensee

    Vertrieb Fernwärme Mess - und Regeltechnik

    Betreuung der Energie-und Wärmeversorger(Stadtwerke) im Bereich Fernwärmeübegabestationen, Mess-und Regelarmaturen.

Ausbildung von Dipl.-Ing.(FH) Harry Wilhelm

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2000 - Juni 2005

    Energie-und Wärmetechnik, Dipl.-Ing.(FH)

    Technische-Hochschule Mittelhessen

    Abfallverwertung und Brennstofftechnik, Fernwärmeversorgung, Projektierung von Kraftwerksanlagen. Thema der Diplomarbeit: Ersatbrennstoffe in der Wärmewirtschaft

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2000 - Juni 2005

    Energie-und Wärmetechnik

    FH Gießen-Friedberg

    Abschlussarbeit: Ersatzbrennstoffe in der Wärmewirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    -

Interessen

Meine Familie
unsere Hunde

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z